TY - THES A1 - Schaer, Philipp T1 - Der Nutzen informetrischer Analysen und nicht-textueller Dokumentattribute für das Information Retrieval in digitalen Bibliotheken T1 - Informetric Analyses and Non-textual Document Attributes for Information Retrieval in Digital Libraries N2 - Die Suche nach wissenschaftlicher Literatur ist eine Forschungsherausforderung für das Information Retrieval im besonderen Umfeld der digitalen Bibliotheken. Aktuelle Nutzerstudien zeigen, dass im klassischen IR-Modell zwei typische Schwächen auszumachen sind: das Ranking der gefundenen Dokumente und Probleme bei der Formulierung von Suchanfragen. Gleichzeitig ist zu sehen, dass traditionelle Retrievalsysteme, die primär textuelle Dokument- und Anfragemerkmale nutzen, bei IR-Evaluationskampagnen wie TREC und CLEF in ihrer Leistung seit Jahren stagnieren. Zwei informetrisch-motivierte Verfahren zur Suchunterstützung werden vorgestellt und mittels einer Laborevaluation mit den beiden IR-Testkollektionen GIRT und iSearch sowie 150 und 65 Topics evaluiert. Die Verfahren sind: (1) eine auf der Kookkurrenz von Dokumentattributen basierende Anfrageerweiterung und (2) ein Rankingansatz, der informetrische Beobachtungen zur Produktivität von Informationserzeugern ausnutzt. Beide Verfahren wurden mit einer Referenzimplementation auf Basis der Suchmaschine Solr verglichen. Beide Verfahren zeigen positive Effekte beim Einsatz von zusätzlichen Dokumentattributen wie Autorennamen, ISSN-Codes und kontrollierten Schlagwörtern. Bei der Anfrageerweiterung konnte ein positiver Effekt in Form einer Verbesserung der Precision (bpref +12%) und des Recall (R +22%) erzielt werden. Die alternativen Rankingansätze konnten beim Ansatz von Autorennamen und ISSN-Codes die Baseline erreichen bzw. diese beim Einsatz der kontrollierten Schlagwörter über- treffen (MAP +14%). Einen negativen Einfluss auf das Ranking hatten allerdings die Einbeziehung von Faktoren wie Verlagsnamen oder Erscheinungsorten. Für beide Verfahren konnte eine substantiell andere Sortierung der Ergebnismenge, gemessen anhand von Kendalls, beobachtet werden. Zusätzlich zu der verbesserten Relevanz der Ergebnisliste kann der Nutzer so eine neue Sicht auf die Dokumentenmenge gewinnen. Die Anfrageerweiterung mit Autorennamen, ISSN-Codes und Thesaurustermen zeigt das bisher ungenutzte Potential, das sich in digitalen Bibliotheken durch die Datenfülle und -qualität ergibt. Die Rankingverfahren konnten die Leistung des Baseline-Systems übertreffen, nachdem eine Überprüfung auf Vorliegen einer Power Law-Verteilung und eine anschließende Filterung durchgeführt wurde. Dies zeigt, dass die Rankingverfahren nicht universell für alle Suchanfragen anwendbar sind, sondern ein Vorhandensein bestimmter Häufigkeitsverteilungen voraussetzen. So wird die enge Verbindung der Verfahren zu informetrischen Gesetzmäßigkeiten wie Bradfords, Lotkas oder Zipfs Gesetz deutlich. Die beiden in der Arbeit evaluierten Verfahren sind als interaktive Suchunterstützungsdienste in der sozialwissenschaftlichen digitalen Bibliothek Sowiport implementiert. Die Verfahren lassen sich über entsprechende Web- Schnittstellen auch in anderen Anwendungskontexten einsetzen. N2 - The search for scientific literature in scientific information systems is a discipline at the intersection between information retrieval and digital libraries. Recent user studies show two typical weaknesses of the classical IR model: ranking of retrieved and maybe relevant documents and the language problem during the query formulation phase. At the same time traditional retrieval systems that rely primarily on textual document and query features are stagnating for years, as it could be observed in IR evaluation campaigns such as TREC or CLEF. Therefore alternative approaches to surpass these two problem fields are needed. Two different search support systems are presented in this work and evaluated with a lab evaluation using the IR test collection GIRT and iSearch with 150 and 65 topics, respectively. These two systems are (1) a query expansion that is based on the analysis of co-occurrences of document attributes and (2) a ranking mechanism that applies informetric analysis of the productivity of information producers in the information production process. Both systems were compared to a baseline system using the Solr search engine. Both methods showed positive effects when applying additional document attributes like author names, ISSN codes and controlled terms. The query expansion showed an improvement in precision (bpref +12%) and in recall (R +22%). he alternative ranking methods were able to compete with the baseline for author names and ISSN codes and were able to beat the baseline by using controlled terms (MAP +14%). A clear negative influence was seen when using entities like publishers or locations. Both methods were able to generate a substantially different sorting of the result set, measured using Kendall. So, additional to the improved relevance in the result list, the user can get a new and different view on the document set. Query expansion using author names, ISSN codes and thesaurus terms showed great potential that lies within the rich metadata sets of digital library systems. The proposed ranking methods could outperform standard relevance ranking methods after they were filtered by the existence of a so-called power law. This showed that the proposed ranking methods cannot be used universally in any case but require specific frequency distributions in the metadata. A connection between the underlying informetric laws of Bradford, Lotka and Zipf is made clear. The evaluated methods were implemented as interactive search supporting systems that can be used in an interactive prototype and the social science digital library system Sowiport. Besides that, the methods are adaptable to other systems and environments using a free software framework and a web API. KW - Informetrie KW - Information Retrieval KW - Literaturrecherche KW - Elektronische Bibliothek KW - Distribution KW - Power Law KW - Kookkurrenz KW - Digitale Bibliothek KW - GIRT KW - iSearch KW - Power Law KW - co-occurrence KW - digital library KW - GIRT KW - iSearch Y1 - 2013 UR - https://kola.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/739 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kob7-8960 ER -