• Treffer 11 von 111
Zurück zur Trefferliste

Zur Kommunikationskompetenz von schulischen Führungskräften

Communication Competency of School Principals

  • Führungskommunikation ist in Organisationen und damit auch in der Organisation Schule von zentraler Bedeutung. Erstaunlicherweise weist die Forschung zur Schnittstelle von Führungs- und Kommunikationstheorien dennoch deutliche Defizite auf (Cohen, 2004). In jüngster Zeit belegen erste Untersuchungen die Verbindung zwischen Kommunikationskompetenz, Führung und weiteren organisationspsychologischen Konstrukten (z.B. Arbeitszufriedenheit) (u.a. Madlock, 2008; Payne, 2005). In der Schulleitungsforschung hat die Kommunikationskompetenz bislang noch keine Beachtung gefunden. Diese Dissertation verfolgte daher zwei Ziele: Zum einen sollte ein theoretisch fundiertes Messinstrument entwickelt werden, um die Kommunikationskompetenz von schulischen Führungskräften reliabel und valide erheben zu können. Zum anderen sollte das Konstrukt Kommunikationskompetenz von schulischen Führungskräften in ein theoretisches Rahmenmodell eingebettet werden, das eine Brücke schlägt zwischen der Führungsforschung und der Kommunikationskompetenz-Forschung und damit Cohens Kritik eines unverbundenen Nebeneinanders beider Forschungsstränge begegnet. Das Rahmenmodell wurde auf der Basis eines allgemeinen Kommunikationsprozessmodells von Jablin und Kollegen (1994) sowie der Theorie der Führungsdyaden (LMX, Graen & Uhl-Bien, 1995) entwickelt. Kommunikationskompetenz wird definiert als mehrdimensionales Konstrukt (z. B. Jablin & Sias, 2001; Spitzberg & Cupach, 1984). Die Instrumententwicklung und -validierung erfolgte in fünf Phasen. In Phase I wurden die Items zusammengestellt und mit Hilfe eines Itemratings durch Expert(inn)en inhaltlich validiert. Der so entstandene Itempool wurde in Phase II in einer Online-Befragung von Lehrkräften getestet. Mit exploratorischen Faktorenanalysen wurde die latente Struktur untersucht. Das resultierende 3-Faktoren-Modell mit den Subdimensionen Alterzentrismus, Kommunikationswissen und -bereitschaft sowie Selbstregulationsfähigkeit wurde in Phase III an einer weiteren Stichprobe kreuzvalidiert. Die konfirmatorischen Faktorenanalysen führten zu einer guten Modellpassung (strukturelle Validität). In Phase IV konnte mit Hilfe der Test-Retest-Reliabilität nachgewiesen werden, dass das Instrument zuverlässig misst. Die Einbettung in das nomologische Netzwerk verwandter Konstrukte wurde in Phase V durch die Berechnung von Korrelationen und Regressionen untersucht. Darüber hinaus konnte in dieser Phase nachgewiesen werden, dass das Instrument unabhängig vom Geschlecht der Schulleitungsperson gleichgut misst (Generalisierbarkeit) und dass mit Hilfe der Bewertung der Kommunikationskompetenz der Schulleitungsperson relevante Ergebniskriterien (Arbeitszufriedenheit, Commitment der Lehrkräfte) vorhergesagt werden können. Als Ergebnis dieser Forschungsarbeit stehen ein Messinstrument und ein theoretisches Rahmenmodell zur Verfügung, die zum einen in der Praxis zur Analyse und Optimierung der Kommunikationskompetenz von schulischen Führungskräften eingesetzt werden können. Zum anderen bildet das Rahmenmodell die Grundlage für die Ableitung von Forschungsfragen, um die Bedeutung der Kommunikationskompe-tenz von Schulleitungspersonen für die Organisation Schule systematisch weiter zu untersuchen.
  • Purpose: Leader-follower communication plays an important role in all organizations. However, research on school leadership did not focus on communication competency (CC) and its impact on school quality (e.g. on teachers' commitment, job satisfaction) so far; there is a striking lack of theory and empirical data. Therefore, this paper describes the development and validation of a standardized measure for CC of school principals. It is based on a theoretical framework with LMX as a communication-based approach to leadership and an interpersonal communication process model. Design/Methodology: CC was conceptualized as a 3-dimensional construct. Five studies were conducted with German teachers and school principals from all types of schools (total N=1649): selection of items via expert ratings, exploring the dimensionality, cross-validation of the structure, test-retest-reliability, external validity. Results: Analyses led to a 3-factor solution - Altercentrism, Knowledge and Willingness to Communicate, Self-Regulation - with 14 items and good internal consistencies. CFA, exploring the nomological network, and invariance measurement supported construct validity. Limitations: Empirical studies still have to be conducted to evaluate the application in other leader - follower contexts apart from school. Research/Practical Implications: The measure and the theoretical framework can be applied for analyzing principal - teacher interactions in detail and for detecting problems in communication processes. The measure can also be used for feedback processes and for demand-oriented trainings.Originality/Value: For the first time, this paper explicitly combines the concepts of CC and leadership in schools and provides a measure within a theoretical framework to assess principals' CC. Such a valid instrument is the prerequisite for further investigating the importance of CC in the context of (school) leadership.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Helen Hertzsch
URN:urn:nbn:de:hbz:lan1-8411
Untertitel (Deutsch):Konzeptuelle Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Messinstruments
Untertitel (Englisch):Conceptual Foundation, Construction and Validation of a Standardized Measure
Gutachter:Tanja Lischetzke
Betreuer:Michaela Maier, Ingmar Hosenfeld
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Fertigstellung:30.11.2012
Datum der Veröffentlichung:30.11.2012
Veröffentlichende Institution:Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Universitätsbibliothek
Titel verleihende Institution:Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fachbereich 8
Datum der Abschlussprüfung:13.11.2012
Datum der Freischaltung:30.11.2012
Freies Schlagwort / Tag:Befragungsinstrument; Dyadische Interaktion; Fremdeinschätzung; LMX; Rahmenmodell
communication competency; leader-member exchange; school principal; standardized measure; theoretical framework
GND-Schlagwort:Führungskraft; Kommunikative Kompetenz; Schulleitung
Seitenzahl:viii, 169
Institute:Fachbereich 8 / Fachbereich 8
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Lizenz (Deutsch):License LogoEs gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG