Refine
Year of publication
- 2007 (104) (remove)
Document Type
- Diploma Thesis (37)
- Study Thesis (32)
- Part of Periodical (25)
- Master's Thesis (5)
- Bachelor Thesis (3)
- Doctoral Thesis (2)
Language
- German (80)
- English (23)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Augmented Reality (6)
- Bildverarbeitung (4)
- Computersimulation (4)
- Robotik (3)
- Augenbewegung (2)
- Autonome Fahrzeuge (2)
- Bildregistrierung (2)
- Bluetooth (2)
- Campus Information System (2)
- Computer (2)
Institute
- Institut für Computervisualistik (51)
- Fachbereich 4 (26)
- Institut für Informatik (18)
- Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (18)
- Institut für Management (6)
- Institut für Softwaretechnik (6)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Biologie (1)
- Institut für Kunstwissenschaft (1)
Der an der Universität Koblenz-Landau entwickelte RIP-MTI-Algorithmus stellt eine Modifikation des Routingalgorithmus RIP dar, die es dem RIP-Algorithmus ermöglichen soll, die Häufigkeit des Auftretens des Counting-to-infinity-Problems (CTI) zu reduzieren. Um die Korrektheit und Zuverlässigkeit dieses Algorithmus nachweisen, aber auch Schwächen aufdecken zu können, bedarf es der Möglichkeit, das Verhalten des Algorithmus zu testen. Ziel der Arbeit ist die Nutzbarmachung der von unter VNUML laufenden RIP-Routern dezentral verwalteten Routing-Informationen, um die Entstehung von CTIs zentral protokollieren und analysieren zu können. Zu diesem Zweck wird eine Software entwickelt, die Informationen zur Netzkonfiguration, zu Erreichbarkeiten und Update-Aufkommen sammelt, verwaltet und analysiert. So können neben den bereits bekannten problematischen Netztopologien weitere für die einzelnen RIP-Ausprägungen problematische Topologien ermittelt werden.