Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (451)
- Part of Periodical (345)
- Bachelor Thesis (275)
- Diploma Thesis (196)
- Master's Thesis (187)
- Study Thesis (138)
- Conference Proceedings (12)
- Article (9)
- Other (8)
- Report (8)
Language
- German (1115)
- English (520)
- Multiple languages (4)
- Spanish (2)
- (1)
Keywords
- Vorlesungsverzeichnis (55)
- Bildverarbeitung (16)
- Augmented Reality (15)
- Simulation (12)
- Computergraphik (10)
- Computersimulation (10)
- Pestizid (10)
- Robotik (10)
- Computergrafik (9)
- Computervisualistik (9)
Institute
- Institut für Computervisualistik (334)
- Fachbereich 4 (297)
- Zentrale Einrichtungen (171)
- Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (147)
- Institut für Informatik (141)
- Institut für Management (112)
- Fachbereich 7 (99)
- Institute for Web Science and Technologies (56)
- Institut für Softwaretechnik (54)
- Fachbereich 8 (47)
In dieser wiederkehrenden Zeitschriftenreihe wollen wir die Arbeit junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Koblenz kommunizieren und Studierenden Austausch- und Publikationsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Werdegang eröffnen.
In dieser Ausgabe:
Lukas Fock: Third-Person Effect & Conspiracy Theories - It's always the others!
Leoni Krawczyk: Das Déja-vu-Erlebnis als ein Resultat von impliziter Vertrautheit und oberflächlicher Reizverarbeitung
Frederik Alexander Wilczek: Employer Branding in der Katholischen Kirche - Eine Untersuchung der Employer Branding-Strategien kirchlicher Arbeitgeber
Alexander Bleffert: Modellierungsaufgaben als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Beispiel für die Modellierungstage am Campus Koblenz
Alina Strunk, Fabian Kind,
Marina Gertner: Ist unser Wald noch zu retten? - Auswirkungen unterschiedlicher Waldbewirtschaftungsformen auf die natürliche Sukzession und die Bodenfeuchte - am Beispiel dreier Testflächen im Forstrevier Oberheimbach
Nils Lenard Grosch: Parameterstudie zur Synthese von Aluminium-Nonametaphosphaten
Stefanie Kröber: Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Diskurs und Analyse therapeutischer Angebote für potenzielle Täter*innen