Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (42)
- Master's Thesis (33)
- Part of Periodical (32)
- Doctoral Thesis (8)
- Diploma Thesis (1)
- Habilitation (1)
Keywords
- Innovation (3)
- World of Warcraft (3)
- Business Intelligence (2)
- CCRDMT (2)
- Computerspiel (2)
- Crowdsourcing (2)
- Innovationsmanagement (2)
- Rollenspiel (2)
- Absorptive capacity (1)
- Advertising (1)
- Akzeptanz (1)
- Allgemeine Systemtheorie (1)
- Amazon Mechanical Turks (1)
- Annotationsmodell (1)
- B2B (1)
- BGV A1 (1)
- Bedarfsforschung (1)
- Blog marketing (1)
- Case Study (1)
- Challenges (1)
- Closed Source (1)
- Cold Chain (1)
- Common Annotation Framework (1)
- Corruption (1)
- Creativity (1)
- Datenbanksystem (1)
- Design Science Research (1)
- Design Thinking (1)
- Diagramm (1)
- Dienstleistungsproduktivität (1)
- Digital Rights Management (1)
- Digitale Bibliothek (1)
- Diskriminierung (1)
- Distribution <Linguistik> (1)
- Dynamische Netzwerkanalyse (1)
- E-Learning (1)
- EMIL-S (1)
- Effectiveness (1)
- Eigenschaften von Teammitgliedern (1)
- Einstellung (1)
- Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstellen (1)
- Eisenbahnunfalldatenbank (1)
- Eisenbahnunfallkosten (1)
- Elektronische Bibliothek (1)
- Empirische Sozialforschung (1)
- Employee Behavior (1)
- Enterprise Collaboration Sytems (1)
- Entrepreneurship Education (1)
- Entrepreneurship Experience and Extra-curricular Activity (1)
- Entropia Universe (1)
- Experiment (1)
- Fehlerverhütung (1)
- Fernarbeitsregelungen (1)
- Food Transportation System (1)
- Foodstuff (1)
- Forschungsprojekt KMU 2.0 (1)
- GIRT (1)
- GMI-Controlling (1)
- Gamification (1)
- Geschäftsmodell (1)
- Geschäftsmodellinnovation (1)
- Geschäftsprozessmodell (1)
- Herausforderungen (1)
- Homeoffice (1)
- Human resources management (1)
- IPTV (1)
- Inflation (1)
- Information Retrieval (1)
- Informationsmanagement (1)
- Informationsmanagementsystem (1)
- Informetrie (1)
- International organization (1)
- Internet (1)
- Internet of Things (1)
- Join (1)
- Jungunternehmen (1)
- KI-Strategie (1)
- KSAO (1)
- Kleine und mittlere Unternehmen (1)
- Klimawandel (1)
- Knowledge Sharing (1)
- Kollaborationsplattform (1)
- Konzeption (1)
- Kookkurrenz (1)
- Korruption (1)
- Korrutionsprävention (1)
- Kundenmanagement (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Last-year students (1)
- Lastenheft (1)
- Layout (1)
- Layout <Mikroelektronik> (1)
- Lernumgebung (1)
- Literaturrecherche (1)
- MMORPG (1)
- Media Asset Management (1)
- Mehrbenutzer-Annotationssystem (1)
- Metriken (1)
- Mezzanine-Finanzierung (1)
- Micro Finance (1)
- Mittelstand (1)
- Mixed method (1)
- Mobile Arbeit (1)
- Modell (1)
- Modellierungswerkzeug (1)
- Modulnetze (1)
- Multimediale Assets (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- National Investigation Bodies (1)
- Netzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen (1)
- Netzwerkmanagement (1)
- Nutzen Condition Monitoring (1)
- OPD-SHRM (1)
- OSS (1)
- Offener Innovationsprozess (1)
- Onlinesucht (1)
- Open Innovation (1)
- Open Source (1)
- Open Source Software (1)
- Pflichtenheft (1)
- Power Law (1)
- Predictive Maintenance (1)
- Prevention (1)
- Prozesskette (1)
- Prozessmanagement (1)
- Prävention (1)
- Psychohygiene (1)
- Qualität (1)
- Qualitätsmodell (1)
- Qualitätssicherung (1)
- RDMT (1)
- Railway Diagnostics & Monitoring Technologies (1)
- Railway Research (1)
- Railway Research Topics (1)
- Railway Safety (1)
- Railway Safety Research (1)
- Rechtemanagement (1)
- Regionalbanken (1)
- Relationales Datenbanksystem (1)
- Responsible Research and Innovation (1)
- RuneScape (1)
- SVG (1)
- Second Life (1)
- Shared Annotation Model (1)
- Shared Annotations (1)
- Simulation (1)
- Social Cognitive Career Theory (1)
- Social Entrepreneurship in Vietnam (1)
- Social Network Analysis (1)
- Social Networking Platforms (1)
- Social Software (1)
- Software-Customizing (1)
- Solutions (1)
- Staat (1)
- Startups (1)
- Structural Equation Modeling (1)
- Supply Chain Management (1)
- Survey Research (1)
- Sustainability (1)
- Systemtheorie (1)
- TQM (1)
- TRIZ (1)
- Taxonomie (1)
- Technikfolgenabschätzung (1)
- Technologiefrüherkennung (1)
- Technologiemanagement (1)
- Telearbeit (1)
- Total Quality Management (1)
- Unfallkostenberechnung (1)
- Unternehmen (1)
- Unternehmensnetzwerke (1)
- Verantwortung (1)
- Virtuelle Teams (1)
- Virtuelle Welt (1)
- Virtuelle Welten (1)
- Virtuelle Zusammenarbeit (1)
- Virtuelle Ökonomien (1)
- Vorausschauende Instandhaltung (1)
- Vorbeugung (1)
- Wachstum (1)
- Wayside Train Monitoring Systems (1)
- Web 2.0 (1)
- Web log (1)
- Weblog (1)
- Werbeform (1)
- Werbung (1)
- Word-of-Mouth (1)
- advertisements (1)
- attitude (1)
- behavior of employers (1)
- blockchain (1)
- co-occurrence (1)
- collaboration plattform (1)
- data sharing (1)
- delivery drone (1)
- design thinking (1)
- diagram (1)
- digital library (1)
- disability-adjusted life year (1)
- distributed ledger (1)
- drone (1)
- e-Commerce (1)
- entrepreneurial design thinking (1)
- entrepreneurial thinking (1)
- entrepreneurship education (1)
- experiment (1)
- healthcare (1)
- iSearch (1)
- identification of organization (1)
- kollaboratives Lernen (1)
- metrics (1)
- model (1)
- myAnnotations (1)
- nachhaltigkeitsorientierter Führungsstil (1)
- personality characteristics (1)
- quality adjusted life year (1)
- quality assurance (1)
- reputation of company (1)
- risks (1)
- social networks (1)
- taxonomy (1)
- teams (1)
- technology acceptance model (1)
- value of a statistical life (1)
Institute
- Institut für Management (117) (remove)
The objective of this contribution is to conceptually analyze the potentials of entrepreneurial design thinking as being a rather new method for entrepreneurship education. Based on a literature review of different design thinking concepts we carve out a generic design thinking model upon we conceptually build a new model that considers entrepreneurial thinking as a valuable characteristic.
The results of our work show that the characteristics of entrepreneurial design thinking can enhance entrepreneurship education by supporting respective action fields of entrepreneurial learning. In addition we reveal that entrepreneurial design thinking offers beneficial guidelines for the design of entrepreneurship education programs.
Despite their importance to the permanent success of service firms, the construct of perceived customer discrimination and its impact on the customer so far has received relatively little attention in business and management research. Existing studies, mostly social science studies from the United States, show the existence of discrimination in different service contexts. Nevertheless, the existing literature shows some gaps that require further research. So far primarily qualitative and case-based studies about customer discrimination exist which hinder the generalization of the findings. Moreover, although such studies give insight into the origin and the perception of discrimination from the customers" perspective, they provide no useful means to the management of service firms to verify the existence of discrimination in the customer contact of their own company. A research gap exists mainly with regard to the measurement of perceived customer discrimination and the investigation of its consequences. The aim of this thesis is to develop and validate a multi-item scale for measuring perceived customer discrimination. Firstly, this thesis develops a literature-based understanding of perceived customer discrimination, assuming a three-dimensional conceptualization of the construct. Based upon this three-dimensional conceptualization in a first study, an instrument for measuring perceived customer discrimination with the dimensions "overt discrimination", "discriminatory level of service" and "subtle discrimination" is being developed using qualitative and quantitative methods. Based on this three-dimensional conceptualization of perceived customer discrimination hypotheses are formulated and empirically tested supporting the nomological validity of the scale (study 1). Subsequently, the predictive validity of the scale is examined with a further sample and a known groups validity is conducted (study 2). To reconfirm the three-dimensionality and the nomological validity of the scale, dyads of service employees and customers are being surveyed in a further study via a questionnaire (study 3). Managerial and research-related implications of the results are discussed.
In dieser Arbeit wird ein Datenmodell für Shared Annotations vorgestellt. Basierend auf einem bereits existierenden Datenmodell für Annotationen, wird dieses erweitert um die Möglichkeit der Modellierung von Shared Annotations. Daraufhin werden Funktionen von Shared Annotations erläutert, die über das neue Annotationsmodell möglich sind.
Das Forschungsprojekt KMU 2.0 zielt auf die Gestaltung einer modernen Arbeitswelt ab, in der die Mitarbeiter eines Netzwerkes kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ihre Kompetenzen, Kreativität und Ideen in einen unternehmensübergreifenden Austausch einbringen, um innovative Lösungen für Probleme aus dem Berufsalltag gemeinsam zu generieren. Hierüber gilt es neue Wege und Szenarien für das Management der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in KMU-Netzwerken zu erforschen, mit Hinblick auf die Entstehung und Umsetzung von Innovationen für Probleme aus der modernen Arbeitswelt. Fokussiert wird dabei auf den Einsatz von Web 2.0-Technologien, die als Instrument hinsichtlich ihres Unterstützungspotentials bei der kooperativen Generierung von innovativen Lösungen untersucht werden. Zentrale Fragestellung dabei ist, ob der Einsatz von Web 2.0 in einem Netzwerk von KMU den Austausch innovativer Ideen durch Vernetzung der Mitarbeiter und ihres kreativen Potentials fördert. Praxispartner ist das WirtschaftsForum Neuwied e.V., ein im nördlichen Rheinland-Pfalz angesiedeltes Unternehmen, das aus ca. 115 Mitgliedern und 10.000 Mitarbeitern besteht und durch eine heterogene Struktur an Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen sowie verschiedenster Leistungsangebote charakterisiert ist.
Innovation can help a forward-looking company to rise up very quickly, furthermore, innovative products and services bring a company to a stage where it can win new segments of customers and be ahead of the competition. For their innovation process, the companies can distinguish between open and closed innovation. In this case, we will focus on open innovation and how companies share their innovation processes for the benefit of the company. They use information and innovation systems to define their innovation process, as well as, track innovative ideas and the phase of their development. There are always pros and cons when it comes to open innovation processes in an organization. We will try to look at certain examples in the business world to illustrate how good or bad an open innovation process can be for a company. In this Bachelor thesis, we will try to point out the essential criteria for an open innovation process and illustrate companies which have used open innovation processes. In some cases it went successfully and for some companies it went unsuccessfully.
Einige akademische Arbeiten behaupten, dass Software, die in einem offenen Prozess erstellt wurde, strukturierter ist, als Programme, die im geschlossenen Umfeld entstanden sind. Die Rede ist hier von Open Source und Closed Source. Der Nachweis dieser Annahme wird mit der Technik der so genannten Design Structure Matrix (DSM) erbracht. DSM erlauben die Visualisierung der Struktur einer Software und ermöglichen das Berechnen von Metriken, mit denen dann der Level an Modularität der einzelnen Open Source Software (OSS) verglichen werden kann. Unter zu Hilfename dieser Technik geht die Diplomarbeit der Frage nach, ob ein Zusammenhang zwischen Geschäftsmodell und OSS existiert.
In dieser Arbeit wird ein Mehrbenutzer-Annotationssystem namens myAnnotations vorgestellt, das mit Hilfe von sogenannten "Shared In-situ Problem Solving" Annotationen auf beliebigen Webseiten kollaborative Lern- und Arbeitsszenarien unterstützt. Hierbei wird insbesondere auf die Einsatzmöglichkeiten von "Shared In-situ Problem Solving" Annotationen beim kollaborativen Bearbeiten eines Textes und bei kollaborativen Lernerfolgskontrollen eingegangen.
Neue Technologien und Innovationen stellen heutzutage wichtige Schlüsselelemente der Wachstums und Erfolgssicherung von Unternehmen dar. Durch einen in Geschwindigkeit und Intensität immer schneller zunehmenden Wettbewerb nehmen Innovationen eine immer zentralere Rolle im Praxisalltag von Unternehmen ein. Dieser technische Fortschritt treibt auch in der Wissenschaft das Thema des Innovationsmanagements in den letzten Jahrzehnten immer stärker voran und wird dort ausgiebig diskutiert. Die Bedeutung von Innovationen wächst dabei ebenfalls aus der Sicht der Kunden, welche heutzutage viel differenzierter als früher Produkte und Dienste nachfragen und somit Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Überdies stellen Innovationen heute ein entscheidendes Bindeglied zwischen Marktorientierung und erhofften Unternehmenserfolg dar. Seit einigen Jahren lässt sich eine Öffnung der Unternehmensgrenzen für externe Quellen wie Kunden, Zulieferer, Universitäten oder teilweise auch Mitbewerber erkennen. Diese Thematik wird innerhalb der betriebswirtschaftlichen Forschung unter dem Begriff Open Innovation diskutiert. Das Paradigma eines innerbetrieblichen, geschlossenen Forschungsund Entwicklungsbetriebs wird darin zugunsten eines gemeinsamen, kollaborativen Prozesses zwischen Unternehmen und den oben erwähnten verschiedenen Partnern aufgelöst. Diese Öffnung des unternehmensinternen Innovationsprozesses erforscht die Wissenschaft insbesondere in Bezug auf die frühen Phasen der Produktentwicklung mit der Fragestellung, inwieweit kollaborative Prozesse den Ideenreichtum und dadurch die Innovationskraft eines Unternehmens erhöhen können. Zahlreiche Fallstudien sind in denletzten Jahren entstanden, welche sich dem Thema Open Innovation angenommen haben. Zumeist wurden dabei einzelne Unternehmen bei der Einführung der "Lead User" Methodik begleitet, an dessen Ende oft wertvolle Ideen für die entsprechenden Unternehmen generiert werden konnten. In den späten Phasen der Produktentwicklung ist eine entsprechende Kundenfokussierung durch die Möglichkeiten der Produktindividualisierung vergleichbar erforscht, wie es sich durch die umfassende Forschung hinsichtlich einer Produktindividualisierung zeigt. Trotz dieser Erkenntnisse hinsichtlich der Potenziale von offenen Innovationsprozessen nutzen viele Unternehmen das Wissen ihrer Kunden unzureichend. Dies erscheint zunächst unverständlich, da die Forschung aufzeigt, dass die Kundeneinbindung als eine vielversprechende Ressource für erfolgreiche Innovationen dienen kann. Die Managementforschung beschäftigt sich dennoch erst in den letzten Jahren verstärkt mit geöffneten Innovationsprozessen " eine Ausnahme stellen dabei jedoch die frühen Arbeiten von Hippel- dar. Bisherige Forschungsergebnisse gehen davon aus, dass eine Einbindung des Kunden besonders in den vorderen und hinteren Phasen des Innovationsprozesses stattfindet. Die Motivation dieser Arbeit liegt nun darin, konkrete Maßnahmen entlang des gesamten Innovationsprozesses zu identifizieren und diese auf ihre Anwendbarkeit hin zu prüfen. Gegenstand der Betrachtungen ist die technologische Innovation Internetprotokoll basiertes Fernsehen (IPTV), welches klassische unidirektionale Informationsangebote " analog zu den Entwicklungen des Internets " zu bidirektional nutzbaren Angeboten ausweitet.
World of Warcraft, das zu den populärsten gehörende Online-Rollenspiel, zieht täglich neue Besucher in eine phantasievolle Welt voller Abenteuer, die sie mit ihren selbst erstellten Avataren frei erkunden und dabei mit anderen Avataren in Kontakt treten können. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich eine Befragung in einer virtuellen Welt durchführen lässt, welche in der Realität eingesetzten Befragungsmethoden sich dabei auch in einer virtuellen Welt anwenden lassen und welche neuen Erkenntnisse dabei gewonnen werden können. Zunächst werden allgemeine Merkmale virtueller Welten umrissen auf der Grundlage des Buchs "Spielen in virtuellen Welten" von Stefan Wesener. Insbesondere werden Kommunikationsmöglichkeiten und ihre Besonderheiten in virtuellen Welten untersucht, die für eine "virtuelle" Befragung von Bedeutung sein könnten. Anschließend werden Methoden der empirischen Sozialforschung dargestellt, um eine theoretische Basis für die Durchführung einer Befragung in einer virtuellen Welt zu schaffen. Im dritten Kapitel wird der Versuch unternommen, die Erkenntnisse über Merkmale in virtuellen Welten und Besonderheiten der Kommunikation mit den Methoden der empirischen Sozialforschung zu verzahnen, um im Anschluss darauf sowohl eine qualitative als auch quantitative Befragung in einer virtuellen Welt durchführen zu können. Speziell soll dabei auf die Messung der Teilnahmebereitschaft und der Dokumentation relevanter Auffälligkeiten, vor dem Hintergrund einer virtuellen Welt, Wert gelegt werden.
Normen entstehen in jeder Gemeinschaft. Sie sind in der Lage, abseits von Gesetzbüchern und Vertragswerken, für ein rücksichtsvolles Zusammenleben zu sorgen. Dabei haben sie die Fähigkeit zur Anpassung und sind das Durchgangsprodukt eines sich ewig erneuernden Widerstreits zwischen erfahrungsbasierten Erwartungen, die das Handeln bestimmen und Rückmeldungen der Außenwelt, die zu neuen Erfahrungen werden. Gesetzestexte dagegen, die ursprünglich den Versuch darstellten, solche Normen mit der weitesten Verbreitung, festzuhalten und somit das Leben des Einzelnen zu vereinfachen, besitzen durch ihre Statik eine viel geringere Rückkopplung; werden darüber hinaus, sobald der Urzusammenhang mit Normen weitgehend vergessen ist, zum Spielball von Machtinteressen und entfremden sich so vom Normempfinden des Einzelmenschen. Für Normen gilt das "Panta rhei", welches voraussetzt, daß lebendige Einzelwesen ihre Träger sind. Der Versuch die Norm abzutrennen, bspw. durch Niederschrift muss also immer ein Versuch bleiben, der höchstens angenähert zum Erfolg führt. Nicht zuletzt wegen der Unschärfe die dadurch entsteht, daß obwohl wir von einer Norm sprechen, in jedem Einzelnen dem sie bekannt ist, doch wieder eine Abwandlung der generellen Norm existiert und bei ihm, auch nur auf den Zeitpunkt der Erhebung beschränkt, existiert. Somit ist die Simulation von Normentwicklung sicherlich eine schwierige Aufgabe, die allerdings bei Erfolg wichtige Aufschlüsse über das Menschenwesen in der Gesellschaft bringen kann. Wenn das Verständnis über Selbstregulierung dadurch verbessert werden kann, besteht die Hoffnung einen Impuls dafür zu geben, Selbstregulierung auch häufiger den Vortritt vor Regulierung zu lassen. Die Aufgabe, Normentwicklung zu simulieren, stellt sich das EMIL Projekt: "The main technological aim of the project is to construct a simulator for exploring and experimenting norm-innovation. The forecasted impact of the project is to contribute to the regulation of ecommunities by handing out a simulator for the emergence of new norms in complex social systems."1 "While the simulator will be designed as a general-purpose tool, some specific study cases will be selected as so to provide the necessary grounding parameters. Eine agentenbasierte Simulation, die für jeden Agenten über ein komplexes Gedächtnis von bereits gehaltenen Normen verfügt und Lernalgorithmen, die nach Interaktion einen Normenwandel einleiten, sollen das Ziel erreichbar machen. Die vorliegende Arbeit ist eine der ersten Implementationen mit EMIL und soll Impulse für eine Verbesserung der Simulationssoftware geben. Das hier vorgestellte Szenario basiert auf dem Verhalten von Mikrofinanzgruppen.