Refine
Year of publication
Document Type
- Study Thesis (138) (remove)
Keywords
- Robotik (9)
- Bildverarbeitung (5)
- Computergraphik (4)
- Computersimulation (4)
- VNUML (4)
- Augmented Reality (3)
- Mustererkennung (3)
- Netzwerksimulation (3)
- SPARQL (3)
- Semantic Web (3)
- Augenbewegung (2)
- Autonomes Robotersystem (2)
- Computer (2)
- Computerspiel (2)
- Computertomografie (2)
- E-IMS (2)
- GLSL (2)
- GPU (2)
- Gaze Tracker (2)
- Graphikprozessor (2)
- Interaktion (2)
- Internetzugang (2)
- Java (2)
- Mikrocontroller AVR (2)
- Netzwerk (2)
- OWL <Informatik> (2)
- Programmierung (2)
- Rettungsroboter (2)
- Software (2)
- SpoGA (2)
- Stereosehen (2)
- UML (2)
- Visualisierung (2)
- Volumen-Rendering (2)
- WLAN (2)
- Webcam (2)
- Wiki (2)
- XML (2)
- 3-D-Laserscannen (1)
- 3-D-Scanning (1)
- 3D-Darstellung (1)
- 3D-Modell (1)
- 3D-Videospiel (1)
- AMIRE (1)
- ARToolkit (1)
- ARToolkitPlus (1)
- ATMega 16 (1)
- ATmega644 (1)
- ATtiny2313 (1)
- Abfragesprache (1)
- Adaptive Abtastung (1)
- Adobe Flash (1)
- Algolib (1)
- Algorithmus (1)
- Anhängerfahrzeug (1)
- Anwendungssoftware (1)
- Austausch (1)
- Auszeichnungssprache (1)
- Automatische Klassifikation (1)
- Automatisches Beweisverfahren (1)
- Autonome Exploration (1)
- Autonome Robotik (1)
- Autonomous Exploration (1)
- BPMN (1)
- Bachelor (1)
- Backtrack (1)
- Balancetheorie (1)
- Benutzerverhalten (1)
- Bild (1)
- BildKlang (1)
- Bildaufloesung (1)
- Bildauflösung (1)
- Bildregistrierung (1)
- Billard (1)
- Binäre XML-Formate (1)
- Biometrie (1)
- Blinder Fleck (1)
- Border Gateway Protocol (1)
- Border Gateway Protocol 4 (1)
- Burg (1)
- C-Socketbibliothek (1)
- CAD-System (1)
- CB2 (1)
- Cascada (1)
- Cg (1)
- Cheops (1)
- Color Structure Code (1)
- ColorSym (1)
- Computational logic (1)
- Computeranimation (1)
- Computergrafik (1)
- Computermodell (1)
- CosiMail (1)
- DCMTK (1)
- DHCPv6 (1)
- DICOM (1)
- DTI (1)
- Datenaustausch (1)
- Datenaustauschstandard (1)
- Datenstruktur (1)
- Diabetes (1)
- Diabetische Retinopathie (1)
- Digital Rights Management (1)
- Digitale Steuerung (1)
- Dimensionality Reduction (1)
- Dimensionsreduzierung (1)
- Diskrete Simulation (1)
- Dynamische Programmierung (1)
- E-KRHyper (1)
- E-Learning (1)
- E-Mail (1)
- EEPROM (1)
- EPC (1)
- EPK (1)
- EPROM (1)
- ESSA (1)
- Echtzeit Anwendung (1)
- Echtzeitanimationssystem (1)
- Eclipse <Programmierumgebung> (1)
- Einchip-Computer (1)
- Electronic Government (1)
- Emulation (1)
- Enterprise Architect (1)
- Ergonomic Principles (1)
- Erweiterte Realität (1)
- Evaluation (1)
- Explorationstransformation (1)
- Exporation Transform (1)
- Extension (1)
- Eye-Tracking (1)
- Fahrerassistenzsystem (1)
- Fahrzeugverhalten (1)
- Farbkalibrierung (1)
- Farbsymmetrie (1)
- FastSLAM Algorithmus (1)
- Feature Extraction (1)
- Fedora (1)
- Feuer (1)
- Field programmable gate array (1)
- Fire (1)
- Fluid Simulation (1)
- Fluid dynamics (1)
- Foils <Programm> (1)
- Formale Ontologie (1)
- Fragmentshader (1)
- Funknetzwerk (1)
- GPGPU (1)
- GPU - Raycasting (1)
- GPU Programmierung (1)
- GPU basiert (1)
- GPU-Programmierung (1)
- GReQL2 (1)
- Gaze-Tracking (1)
- Geländemodell (1)
- Generative Modellierung (1)
- Geometrie-Shader (1)
- Geometryshader (1)
- Geschäftsprozess (1)
- Geschäftsprozessmodellierung (1)
- Gespann (1)
- Glaukom (1)
- Globale Beleuchtung (1)
- Gradientenanalyse (1)
- Grafikprozessor (1)
- Graph (1)
- Graphpipes (1)
- Gupro (1)
- HDR-Bild (1)
- HNF-Algorithmus (1)
- Hand-based Gestures (1)
- Handelsvertretung (1)
- Headerdaten Netzwerkpaket SOCK_RAW SOCK_PACKET (1)
- Headtracking (1)
- Heidelberg Retina Tomograph (1)
- Hermite-Normalform (1)
- Heuristiken (1)
- High dynamic Range (1)
- Hyperspace-Modell (1)
- ICP-Algorithmus (1)
- IPv6 (1)
- IT Guru (1)
- Industrial-CT (1)
- Informatik (1)
- Information-Retrieval (1)
- Informationssystem (1)
- Interaktives Quiz (1)
- Interpretierer (1)
- Intranet-Zugang (1)
- Iterative Closest Points (1)
- Iterative Dual Correspondences (1)
- JGraLab (1)
- Java-Quelltext (1)
- Kantenverfolgung (1)
- Kartographie (1)
- Klassifikationsframework (1)
- Klausellogik (1)
- Kondertal (1)
- Kraftfahrzeug (1)
- Laserscanner (1)
- Lenkassistenzsystem (1)
- Lenkung (1)
- Linux (1)
- Logging (1)
- Lokalisierung (1)
- Lookup-Algorithmen (1)
- MP3 Player (1)
- MTASC (1)
- Mail-Filter (1)
- Master (1)
- Matching-Verfahren (1)
- Maya (1)
- Medical Image Analysis (1)
- Medizinische Bildanalyse (1)
- Medizinische Bildverarbeitung (1)
- Medizinische Visualisierung (1)
- Merkmalsextrahierung (1)
- Metamodel (1)
- Metric based Icp (1)
- Mikrocontroller (1)
- Mind Maps (1)
- Mobile Roboter (1)
- Mobile Robots (1)
- Mobiler Roboter (1)
- Mobiles Multiplayerspiel (1)
- Modul (1)
- Modulare Softwarearchitektur (1)
- Modulares Softwaresystem (1)
- Modulhandbuch (1)
- Montageablauf (1)
- Morphologische Operatoren (1)
- Mouse Gestures (1)
- Multidimensional (1)
- Musteranalyse (1)
- Nagios (1)
- Navier"Stokes equations (1)
- Navier-Stokes-Gleichungen (1)
- Network (1)
- Network Monitoring (1)
- Network Simulation (1)
- Networked Graphs (1)
- Netzwerk Protokollen (1)
- Netzwerkanalyse (1)
- Netzwerkchip (1)
- Netzwerkmanagment (1)
- Netzwerkschicht (1)
- Netzwerküberwachung (1)
- Neuronales Netz (1)
- Nicht-photorealistisches Rendering (1)
- Nintendo DS (1)
- OCL <Programmiersprache> (1)
- ODRLv2 (1)
- OGRE (1)
- OPNET (1)
- OWL (1)
- OWL-DL (1)
- Oberflächenentwurf (1)
- Oberflächengestaltung (1)
- Objekterkennung (1)
- Objektverfolgung (1)
- Onlinespiele (1)
- Ontologie <Wissensverarbeitung> (1)
- Ontology (1)
- Open Digital Rights Language (1)
- Open Source 3D Graphics Engine (1)
- OpenGL (1)
- Oracle Generation (1)
- Oraklegenerierung (1)
- Ornamentik (1)
- Ornamentklassifikation (1)
- PBRT (1)
- Packet Header SOCK_RAW SOCK_PACKET (1)
- Partikelsimulation (1)
- Partikelsystem (1)
- Path transformation (1)
- Personenidentifizierung (1)
- Personentracking (1)
- Personenverfolgungssystem (1)
- Pfadplanung (1)
- Pfadtransformation (1)
- Phantom Omni (1)
- Physik (1)
- Physikengine (1)
- Plug in (1)
- Pointing Devices (1)
- Potenzialfeld (1)
- Primus (1)
- Programmiergerät (1)
- Programmierumgebung (1)
- Protocol (1)
- Prädikatenlogik (1)
- Qt/C++ (1)
- RDF <Informatik> (1)
- Radiosity (1)
- Ray casting (1)
- Real-time computing (1)
- Rechnernetz (1)
- Rechnernetze (1)
- Reengineering (1)
- Referenzmetamodell (1)
- Registrierung <Bildverarbeitung> (1)
- Relativitätstheorie (1)
- Rescue League (1)
- Rescue Robots (1)
- Retina Befundbilder (1)
- Retina Fundus Bilder (1)
- Retina Fundus Images (1)
- Riss (1)
- Rissmusteranalyse (1)
- RoboCup (1)
- RoboCup Rescue (1)
- Roboter (1)
- Robotersystem (1)
- Route Planning (1)
- Routenplanung (1)
- Routing (1)
- Routing- und Forwarding Tabellen (1)
- Rückfahrkamera (1)
- Rückwärtsfahrt (1)
- SAC (1)
- SIFT-Verfahren (1)
- SNMP (1)
- Sales Ageny (1)
- Sand (1)
- Scanmatching (1)
- Semantic Desktop (1)
- Semantik (1)
- Sesame (1)
- Shader (1)
- Shaderhochsprache (1)
- Simulations-Wiki (1)
- Skript (1)
- Skript <Programm> (1)
- Skriptsprache (1)
- SocSimNet (1)
- Socket (1)
- Socket-Schnittstelle (1)
- Software Engineering (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Softwaremodellierung (1)
- Softwaretest (1)
- Softwaretesting (1)
- Spam-Mail (1)
- Specification (1)
- Spezifikation (1)
- Spiel (1)
- Spieleentwicklung (1)
- Spielkonsole (1)
- SpoGa (1)
- Stereografie (1)
- Stereoskopie (1)
- Szeneneditor (1)
- TGraphen (1)
- Tableau <Logik> (1)
- Tageslichtprojektor (1)
- Taktstraße (1)
- Tanzspiel (1)
- Tastatur (1)
- Tastatureingabeverhalten (1)
- Test Generation (1)
- Testgenerierung (1)
- Thunderbird <Programm> (1)
- Tiefenbild (1)
- Tiefenkarte (1)
- Ton (1)
- Tone Mapping (1)
- Tonemapping (1)
- Tonemapping-Verfahren (1)
- Trajektorien (1)
- Transferfunction (1)
- Transferfunktion (1)
- Transform Feedback (1)
- Transportschicht (1)
- UML Activity Diagrams (1)
- UML Aktivitätsdiagramm (1)
- USARSim (1)
- Universitäre Lehrveranstaltung (1)
- Universität Koblenz-Landau (1)
- Usability (1)
- Usage Rights Management (1)
- VHDL (1)
- Veranstaltung (1)
- Verbindungsschicht (1)
- Verwaltungsautomation (1)
- Video (1)
- Video-Installation (1)
- Videospielentwicklung (1)
- Virtual network user mode Linux (1)
- Virtuelle Welt (1)
- Virtueller Raum (1)
- Visualisierungstechniken (1)
- Visuelle Installation (1)
- Volume Rendering (1)
- Volumendaten (1)
- Volumenrendering (1)
- Volumenvisualisierung (1)
- W-LAN (1)
- Web Services (1)
- Webservice Sail (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Wii (1)
- Wii-Balance Board (1)
- Wii-Kamera (1)
- Wiimote (1)
- Wireshark (1)
- X-Cosim (1)
- XTPeer (1)
- YAWL (1)
- andLinux (1)
- andLinux. (1)
- bachelor (1)
- backpropagation (1)
- bias (1)
- business process (1)
- colour calibration (1)
- computer science (1)
- depth map (1)
- diabetic retinopathy (1)
- disparity map (1)
- dreidimensionale Computergraphik (1)
- dynamic programming (1)
- eGroupware (1)
- edge linking (1)
- engine (1)
- game (1)
- geometry shader (1)
- image processing (1)
- information system (1)
- interactive (1)
- interaktiv (1)
- keystroke biometric recognition (1)
- master (1)
- medical image processing (1)
- medizinische Bilddaten (1)
- module handbook (1)
- morphological operators (1)
- multidimensional (1)
- networks (1)
- neural (1)
- path planning (1)
- physics (1)
- recurrent (1)
- reference meta model (1)
- relativity (1)
- retina fundus images (1)
- robotics (1)
- stereo vision (1)
- transform feedback (1)
- virtual network user mode linux (1)
- visualization (1)
- Öffentliche Verwaltung (1)
Institute
- Institut für Computervisualistik (76)
- Institut für Informatik (19)
- Institut für Softwaretechnik (13)
- Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (12)
- Fachbereich 4 (9)
- Institute for Web Science and Technologies (5)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften (3)
- An-Institute (1)
- Institut für Kulturwissenschaft (1)
Die Studienarbeit analysiert mit Hilfe einer erweiterten Balancetheorie die Relationen des Roboters zu den Personen im Kamerabild und den Personen untereinander. Es wurde gezeigt, dass die Abstraktion der Balancetheorie auf eine konkrete Anwendung übertragen werden kann. Allerdings muss die Theorie erweitert und teilweise eingeschränkt werden, um sie flexibler, aber gleichzeitig passend zur Anwendung zu gestalten. Dadurch wird die theoretische Grundlage, auf der die Arbeit beruht, ebenfalls verändert. Damit diese Modifikationen nicht den Rahmen der psychologischen Grundlage verlassen, müssen sie wiederum mit psychologischen Mitteln untersucht werden. Das würde allerdings den Umfang dieser Arbeit überschreiten, aber bietet ein Ansatz für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Psychologie und Robotik. Die Interaktion und das Verhalten der Maschinen nach menschlicher Vorlage zu gestalten, ist für beide Disziplinen von Interesse. Im Kontext der Entwicklung einer ausreichenden Interaktion zwischen der Maschine und dem Menschen, wäre es interessant zu erforschen, welche sozialen Merkmale detektiert werden müssten, zum Beispiel im Spektrum der Mimik. Darüberhinaus ermöglicht die Recognize-Pipeline ein Ansatz, die Interaktion über das Kamerabild hinaus zu verfolgen. Dadurch kann der Roboter das Gesicht mit vergangenen Interaktionen assoziieren und dem entsprechend agieren. Allerdings bedarf die Pipeline-Struktur weiterer Arbeit. So werden bestehende Datenbanken über ein Gesicht nicht mit neuen Bildern erweitert, so fern sie notwendig sind. Auch kann keine automatische Korrektur erfolgen, falls fehlerhafte Informationen in die Datenbank gelangen. So kann es vorkommen, dass das selbe Gesicht zwei unterschiedliche IDs erhält, wenn das Gesicht nicht wiedererkannt wird. Auch können sehr ähnliche Gesichter zusammenfallen zu einer ID. Solche Fehler müssten für eine stabile Anwendung selbständig korrigierbar sein.
The process of pattern recognition is divided into several sub-steps where ultimately patterns on unknown data samples are expected to be detected and automatically labeled. Classiffers are most commonly used for this and are being trained on known test data samples. Many existing software applications provide tools for selected tasks in pattern recognition but not for all steps in the training phase. Therefore in this work a framework was developed which implements common tasks of image classiffcation systems as individual components. It is plugin aware, easily extensible and provides a graphical user interface.
Pokern erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Seitdem das Pokern über Internet immer populärer wird, haben viele User Ihre Leidenschaft für das Glücksspiel neu entdeckt. Besonders beliebt ist dabei die Variante Texas Hold"Em, in der es im Vergleich zum klassischen Poker neben den Karten auf der Hand auch noch eine gewisse Anzahl von Gemeinschaftskarten gibt, die nach und nach aufgedeckt werden. Dadurch erhöht sich der strategische Anteil enorm. Jeder Spieler kennt außer seinen eigenen Karten auch einen Teil der gegnerischen Karten und muss überlegen, welche Wendung die nächste aufgedeckte Gemeinschaftskarte herbeiführen kann. Dabei gibt es unzählige Strategien, die dem Spieler Verhaltensweisen zu seinen Karten näher bringen. Diese beruhen auf komplexen mathematischen Berechnungen und gewährleisten beim Einhalten bestimmter Regeln eine statistisch sehr hohe Gewinnrate. Doch das Regelwerk bei diesen Strategien ist ziemlich groß. Es ist genau festgelegt wie sich der Spieler verhalten soll. Die Strategie fordert penible Einhaltung aller Regeln, damit sie zum Erfolg führt. Dadurch wird aus dem Glücksspiel Poker ein mathematisch vorbestimmter Handlungsablauf, der keinen Platz zum bluffen lässt. Außerdem lernt der Spieler auf diese Art nicht viel über die Wahrscheinlichkeiten, die das Pokerspiel birgt, da er alle Handlungsweisen in seinem Strategieregelwerk nachschlagen kann und nicht selber denken muss. Welche Möglichkeiten bleiben also noch um seine Gewinnchancen oder die Chancen auf eine gute Hand abschätzen zu können? Im Bereich des Internet-Pokerns hat der Nutzer die Möglichkeit auf bestimmte Programme mit manueller Eingabe der aktuellen Spielkarten oder auf sogenannte Pokerbots zurückzugreifen. Diese Pokerbots lesen aus dem Speicher die Karten vom Bildschirm aus und sind so in der Lage dem Spieler entweder durch Angabe der Wahrscheinlichkeiten zur Seite zu stehen oder sogar die Steuerung des Spiels für den User zu übernehmen. Doch wie kann ein Spieler ohne mathematische Kenntnisse oder langjährige Pokererfahrung in einem realen Pokerspiel etwas über die Wahrscheinlichkeiten seiner Pokerhand erfahren? Wie wahrscheinlich ist es, dass er mit dem nächsten Blatt eine Straße oder ein Full House bekommt?
In recent development, attempts have been made to integrate UML and OWL into one hybrid modeling language, namely TwoUse. This aims at making use of the benefits of both modeling languages and overcoming the restrictions of each. In order to create a modeling language that will actually be used in software development an integration with OCL is needed. This integration has already been described at the contextual level in, however an implementation is lacking so far. The scope of this paper is the programatical implementation of the integration of TwoUse with OCL. In order to achieve this, two different OCL implementations that already provide parsing and interpretation functionalities for expressions over regular UML. This paper presents two attempts to extend existing OCL implementations, as well as a comparison of the existing approaches.
Die Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) ist eine Technik aus der Magnet-Resonanz-Bildgebung (MRI) und basiert auf der Brownschen Molekularbewegung (Diffusion) der Wassermoleküle im menschlichen Gewebe. Speziell im inhomogenen Hirngewebe ist die Beweglichkeit der Moleküle stark eingeschränkt. Hier hindern die Zellmembranen der langgestreckten Axone die Diffusion entlang nicht-paralleler Richtungen. Besonderen Wert hat die Diffusions-Tensor-Bildgebung in der Neurochirugie bei der Intervention und Planung von Operationen. Basierend auf den mehrdimensionalen DTI-Tensor-Datensätzen kann für den jeweiligen Voxel das Diffsusionsverhalten abgeleitet werden. Der größte Eigenvektor des Tensors bestimmt dabei die Hauptrichtung der Diffusion und somit die Orientierung der entsprechenden Nervenfasern. Ziel der Studienarbeit ist die Erstellung einer Beispielapplikation zur Visualisierung von DTI-Daten mit Hilfe der Grafikhardware. Dazu werden zunächst die relevanten Informationen für die Erzeugung von geometrischen Repräsentationen (Streamlines, Tubes, Glyphen, Cluster...) aus den Eingabedaten berechnet. Für die interaktive Visualisierung sollen die Möglichkeiten moderner Grafikhardware, insbesondere Geometryshader ausgenutzt werden. Die erzeugten Repräsentationen sollen nach Möglichkeit in ein DVR (Cascada) integriert werden. Für die Arbeit wird eine eigene Applikation entwickelt, die bestehende Bausteine (Volumenrepräsentation, Volumenrendering, Shadersystem) aus Cascada analysiert und integriert.
Die Entwicklung im Bereich der Videospiele generierte in den letzten Monaten durch innovative Konzepte und neue Steuerungsmöglichkeiten ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Einen Meilenstein setzte die Firma Nintendo R mit dem sogenannten WiiTM Balance BoardTM . Dies ist ein Eingabegerät in Form eines Brettes, auf das sich der Spieler stellen muss, um ein Spiel mittels seiner Körperbalance steuern zu können. Mit dieser Form der Steuerung konnten neue Spielkonzepte erstellt und umgesetzt werden. Dadurch wurden erstmals Personengruppen angesprochen, die zuvor wenig bis gar kein Interesse an Videospielen hatten. Die Computerspielebranche hingegen verfolgt weiter das Ziel eine möglichst reale Spielumgebung zu schaffen und hält an ihren gewöhnlichen Steuerungen mittels Tastatur, Maus und Joystick fest. Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde ein 3D-Computerspiel entwickelt, welches das Konzept der Videospiele verfolgt und die Möglichkeit bietet, mittels eigener Körperbalance zu steuern.
Das sichere Befahren von komplexen und unstruktierten Umgebungen durch autonome Roboter ist seit den Anfängen der Robotik ein Problem und bis heute eine Herausforderung geblieben. In dieser Studienarbeit werden drei Verfahren basierend auf 3-D-Laserscans, Höhenvarianz, der Principle Component Analysis (PCA) und Tiefenbildverarbeitung vorgestellt, die es Robotern ermöglichen, das sie umgebende Terrain zu klassifizieren und die Befahrbarkeit zu bewerten, sodass eine sichere Navigation auch in Bereichen möglich wird, die mit reinen 2-D-Laserscannern nicht sicher befahren werden können. Hierzu werden 3-D-Laserscans mit einem 2-D-Laserscanner erstellt, der auf einer Roll-Tilt-Einheit basierend auf Servos montiert ist, und gleichzeitig auch zur Kartierung und Navigation eingesetzt wird. Die einzeln aufgenommenen 2-D-Scans werden dann anhand des Bewegungsmodells der Roll-Tilt-Einheit in ein emeinsames 3-D-Koordinatensystem transformiert und mit für die 3-D-Punktwolkenerarbeitung üblichen Datenstrukturen (Gittern, etc.) und den o.g. Methoden klassifiziert. Die Verwendung von Servos zur Bewegung des 2-D-Scanners erfordert außerdem eine Kalibrierung und Genauigkeitsbetrachtung derselben, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen und Aussagen über die Qualität der 3-D-Scans treffen zu können. Als Ergebnis liegen drei Implementierungen vor, welche evolutionär entstanden sind. Das beschriebene Höhenvarianz-Verfahren wurde im Laufe dieser Studienarbeit von einem Principle Component Analysis basierten Verfahren, das bessere Ergebnisse insbesondere bei schrägen Untergründen und geringer Punktdichte bringt, abgelöst. Die Verfahren arbeiten beide zuverlässig, sind jedoch natürlich stark von der Genauigkeit der zur Erstellung der Scans verwendeten Hardware abhängig, die oft für Fehlklassifikationen verantwortlich war. Die zum Schluss entwickelte Tiefenbildverarbeitung zielt darauf ab, Abgründe zu erkennen und tut dies bei entsprechender Erkennbarkeit des Abgrunds im Tiefenbild auch zuverlässig.
Globale Beleuchtung im Bildraum unter besonderer Berücksichtigung der Sichtbarkeitsbestimmung
(2009)
Die Simulation einer globalen Beleuchtung im dreidimensionalen Objektraum ist sehr rechenintensiv und hängt von der Komplexität der Szene ab. Dabei ist besonders die Berechnung der Sichtbarkeit aufwändig, also der Test, ob sich zwei Punkte in der Szene gegenseitig sehen können. Verfahren, die die globale Beleuchtung vom Objektraum in den Bildraum verlagern (Screen-Space, Image-Space), umgehen das Problem der Szenenkomplexität und haben somit einen wesentlichen Geschwindigkeitsvorteil. Auf diese Weise erzeugte Effekte sind zwar naturgemäß nicht physikalisch korrekt, da die aus Sicht der Kamera verdeckte Geometrie ignoriert wird, dennoch können sie für die menschliche Wahrnehmung überzeugend sein und realistisch wirken. Schlagworte hierfür sind "Fake-"Global-Illumination oder auch "Quasi-"Global-Illumination. Ein bekanntes Beispiel für ein bildraum-basiertes Verfahren zur Annäherung einer globalen Beleuchtung mithilfe weicher Schatten ist Screen Space Ambient Occlusion (SSAO). In dieser Studienarbeit wird untersucht, inwieweit sich die Sichtbarkeitsbestimmung im Bildraum nicht nur für nah gelegene Geometrie wie beim Ambient Occlusion, sondern in Bezug auf die gesamte Szene realisieren lässt. Aktuelle Ansätze werden dahingehend untersucht und das geeignetste Verfahrend wird als Grundlage für die Implementierung eines Testszenarios für Screen-Space Global Illumination genutzt. Das umgesetzte Verfahren wird anhand verschiedener Testszenen bewertet.
Die Motivation für diese Arbeit bestand darin, den Studierenden in den Rechnerpools der Universität Koblenz die Möglichkeit zu geben, mit der Simulationssoftware VNUML (Virtual Network User Mode Linux) zu arbeiten. Eingesetzt wird diese Software in den Vorlesungen und Übungen zu Rechnernetzen I und II, was eine Anwendung der Software für die Studenten unumgänglich macht. In der Vergangenheit gab es jedoch immer wieder Probleme bei der Installation und Einrichtung auf den privaten Rechnern, obwohl in früheren Studienarbeiten mehrfach vereinfachte Installationsroutinen entwickelt worden waren. Ein weiteres Problem für die Verwendung von VNUML stellt auch die Tatsache dar, dass die Software nur in einer Linux-Umgebung lauffähig ist. Da aber nicht alle Studierenden das Betriebssystem Linux benutzen und viele vor einer Installation allein zur Verwendung von VNUML zurückschrecken, war es schon länger angedacht, diese Software an den Rechnern der Universität zur Verfügung zu stellen. In dieser Arbeit wird der Prozess beschrieben, wie eine Installation der VNUML-Software in den Rechnerpools möglich war, welche Probleme dabei aufgetreten sind und welche Alternativen zur gewählten Vorgehensweise möglich gewesen wären. Das Ergebnis bietet auch eine sehr einfache Installation für den privaten Anwender, ohne dass hierfür eine eigenständige Linux-Installation nötig wäre. Auch wurden während der Entwicklung immer weitere Verbesserungen vorgenommen, welche die Anwenderfreundlichkeit der endgültigen Lösung weiter erhöhten. Die Möglichkeiten und Ideen sind dabei auch so vielfältig, dass sich die Arbeitsgruppe noch weiter mit diesem Thema beschäftigen wird und weitere Optimierungen vorgenommen werden können.
Die Ausgabe von immer echter und realistischer aussehenden Bildern auf Bildschirmen ist heute ein wichtiger Bestandteil in der Konzeption, Präsentation und Simulation von neuen Produkten in der Industrie. Trotz der auch immer physikalisch echter werdenden Grafiksimulationen ist man bei der Ausgabe auf Bildschirme angewiesen, die einen limitierenden Faktor darstellen: Leuchtdichten in Simulationen gehen dabei weit über tatsächlich darstellbare Leuchtdichten von Monitoren hinaus. Das menschliche Auge ist hingegen in der Lage, einen großen Dynamikumfang zu sehen, sich an gegebene Beleuchtungsverhältnisse anzupassen und auch kleinste Unterschiede in der Helligkeit einer Szene wahrzunehmen. Für die Ausgabe solcher High-dynamic-Range-Bilder auf herkömmlichen Monitoren müssen sogenannte Tonemappingverfahren jene Bilder auf den darstellbaren Bereich reduzieren. Manche dieser Verfahren bedienen sich dabei direkt der Physiologie des Auges, um eine realistische Ausgabe zu erzeugen, andere dienen eher zur Stilisierung. Ziel dieser Studienarbeit ist die Entwicklung eines Tonemappingverfahrens, das ein vertrauenswürdiges Ergebnis liefert. Ein solches Ergebnis ist erreicht, wenn der Betrachter keine Unstimmigkeiten im Bild vorfindet, die der Realität widersprechen. Der Gesamteindruck soll dem entsprechen, was der Nutzer sehen würde, stünde er direkt neben der aufgenommenen Szene. Für eine abschließende Evaluation wurde insbesondere eine reale Boxszene am Computer nachmodelliert und gerendert. Neben einem HDR-Foto kann damit der neu entstandene Tonemapping-Operator untersucht und mit bereits vorhandenen Tonemappingverfahren verglichen werden. 13 Probanden haben an dieser Evaluation teilgenommen, um die Leistungsfähigkeit und Qualität zu bewerten.