Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (451)
- Part of Periodical (345)
- Bachelor Thesis (273)
- Diploma Thesis (196)
- Master's Thesis (184)
- Study Thesis (137)
- Conference Proceedings (12)
- Article (10)
- Other (8)
- Report (8)
Language
- German (1112)
- English (518)
- Multiple languages (4)
- Spanish (2)
Has Fulltext
- yes (1636) (remove)
Keywords
- Vorlesungsverzeichnis (55)
- Bildverarbeitung (16)
- Augmented Reality (15)
- Simulation (12)
- Computergraphik (10)
- Pestizid (10)
- Robotik (10)
- Computergrafik (9)
- Computersimulation (9)
- Computervisualistik (9)
Institute
- Institut für Computervisualistik (334)
- Fachbereich 4 (294)
- Zentrale Einrichtungen (171)
- Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (146)
- Institut für Informatik (141)
- Institut für Management (111)
- Fachbereich 7 (99)
- Institute for Web Science and Technologies (56)
- Institut für Softwaretechnik (54)
- Fachbereich 8 (47)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Biologie (30)
- Institut für Umweltwissenschaften (27)
- Fachbereich 5 (26)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Chemie (19)
- Institut für Psychologie (17)
- Institut für Erziehungswissenschaft (14)
- Institut für Kulturwissenschaft (14)
- Fachbereich 6 (13)
- Institut für Anglistik und Amerikanistik (12)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften (11)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Physik (11)
- Institut für Pädagogik, Abteilung Pädagogik (10)
- Institut für naturwissenschaftliche Bildung (10)
- Mathematisches Institut (10)
- Institut für Evangelische Theologie (9)
- Arbeitsbereich Biopsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie (8)
- Institut für Germanistik (8)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Geographie (7)
- Institut für Sportwissenschaft (7)
- Institut für Grundschulpädagogik (6)
- Institut für Kunstwissenschaft (5)
- Institut für Sozialwissenschaften (5)
- Arbeitsbereich Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Methodik und Evaluation (4)
- Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (4)
- Institut für Pädagogik, Abteilung Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik (4)
- Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik (3)
- Institut für Mathematik (3)
- Institut für Philosophie (3)
- Institut für Soziologie und Politikwissenschaft (3)
- Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (2)
- Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie (2)
- Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst (2)
- An-Institute (1)
- Arbeitsbereich Allgemeine und Pädagogische Psychologie (1)
- Arbeitsbereich Kognitive Psychologie (1)
- Fachbereich 1 (1)
- Fachbereich 3 (1)
- Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter (1)
- Institut für Geschichte (1)
- Institut für Sonderpädagogik (1)
- Institut für fremdsprachliche Philologien (1)
- Universitätsbibliothek Koblenz-Landau (1)
Potential impacts of invasive crayfish on native
benthic fish: shelter use and agonistic behaviour
(2023)
Spinycheek crayfish (Faxonius limosus) and signal crayfish (Pacifastacus leniusculus) are successful North American invasive crayfish species distributed throughout Europe. Both species compete with native benthic fish for shelter. In a laboratory approach, we assessed competition for shelter and antagonistic interactions between these invasive crayfish species and the native benthic fish species, stone loach (Barbatula barbatula) and bullhead (Cottus gobio). This allows for studying the potential impacts of invasive crayfish on native benthic fish. Spinycheek crayfish and signal crayfish were able to gain control of the shelter and could successfully displace both benthic fish species. For stone loach, the presence of crayfish significantly decreased their shelter use and caused several behavioural changes such as reduced activity and increased hiding behaviour outside the shelter. Although the shelter use by bullheads was not reduced, they displayed similar behavioural changes, if less intense. Invasive crayfish species showed remarkable combative interactions against both species of benthic fishes, evidenced by the high number of aggressive interactions, especially concerning stone loach. Our results highlight the pronounced dominance of invasive crayfish over benthic fish in terms of shelter competition and aggressive interactions under laboratory conditions, which consequently might promote the latter’s exposure to predation.
Praktika als gängige Lehr-Lernformate in hochschulischen Kontexten setzen stets die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Personen voraus, da Studierende mit einem Praktikum den Lernort der Universität verlassen und in einen beruflichen Handlungszusammenhang mit den zugehörigen organisationalen Strukturen versetzt werden. Praktika werden unter anderem als Elemente der Berufsorientierung gesellschaftliche Implikationen zugeschrieben. Als Format innerhalb eines hochschulischen Bildungsgangs sind sie darüber hinaus mit didaktischen Begründungen verbunden und durch die Beteiligung verschiedener Personen auch mit individuellen Interessen. Studierende sind während eines Praktikums in der Rolle als Praktikant*in in besonderer Weise individuell gefordert. Ergänzt werden diese Perspektiven durch die Betrachtung disziplinärer und professioneller Implikationen, die sich für Praktika erziehungswissenschaftlicher Studiengänge ergeben. Zusammenarbeit findet in Praktika zwischen Organisationen, in Organisationen und zwischen Personen statt. Der geringe Forschungsstand zu Perspektiven auf Fragen der Zusammenarbeit für in erziehungswissenschaftliche Studiengänge integrierte Praktika bietet den Anlass der Studie. Um die verschiedenen Perspektiven auf Praktika als Zusammenarbeit zu erheben, werden qualitative episodische Interviews sowohl mit den Studierenden und Lehrenden einer Universität, als auch mit für Praktika verantwortlichen Tätigen aus dem beruflichen Bereich durchgeführt, die nach der qualitativen inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Aus der Auswertung der geführten Interviews mit den drei Akteur*innen-Gruppen ergibt sich ein Einblick darin, wie sich Zusammenarbeit zwischen pädagogisch tätigen Institutionen, Universitäten und Studierenden in und durch Praktika konkretisiert. Es werden beispielsweise Aspekte der Interaktionsbezogenen Dimensionen beschrieben, wie auftauchende Dilemmata, Resonanzen, Kulturen des Umgangs, Interessenslagen und Konstellationen von Akteur*innen. Diese werden ergänzt um Aspekte der Dimensionen mit Bezug zu Institutionen, Umwelt, Aufgaben und Personen. Die Interviewaussagen von drei interviewten Akteur*innen-Gruppen Studierende, Praxisanleiter*innen, universitäre Lehrende werden vergleichend anhand dieser Dimensionen betrachtet und als Ergebnisse dieser Studie dargestellt. Die Ergebnisse liefern Aussagen dazu, wie Zusammenarbeit in Praktika erziehungswissenschaftlicher Studiengänge von den beteiligten Akteur*innen-Gruppen wahrgenommen wird. Dies kann dazu beitragen die differierenden Perspektiven anschlussfähig zu machen für die didaktische und organisatorische Gestaltung von Praktika durch Institutionen wie Universitäten und Praktikumseinrichtungen, aber auch durch Initiative von Studierenden in der Rolle als Praktikant*innen während eines erziehungswissenschaftlichen Studiums. Auch für weitere Forschungsprojekte zum Zusammenwirken der Beteiligten in Praktika kann die Studie Anstöße bieten.
Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung des Studierendenwerks Koblenz
Benutzungsordnung des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) der Universität Koblenz
Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Leitung und die innere Struktur wissenschaftlicher Einrichtungen und Betriebseinheiten der Universität Koblenz
Digital transformation is a prevailing trend in the world, especially in dynamic Asia. Vietnam has recorded remarkable changes in the economy as domestic enterprises have made new strides in the digital transformation process. MB Bank, one of the prestigious financial groups in Vietnam, also takes advantage of digital transformation to have the opportunity to break through to become a large-scale technology enterprise with many factors such as improving customer experience, increasing customer base and increasing customer satisfaction. enhance competitiveness, build trust and loyalty for customers. However, in the process of converting MB, there are also many challenges that require banks to have appropriate policies to handle. It can be said that MB Bank is a typical case study of digital transformation in the banking sector in Vietnam.
Digital Transformation Maturity of Vietnam Aviation Industry: The Effect of Organizational Readiness
(2023)
The paper studies the digital transformation maturity in the context of the aviation industry in Vietnam. Digital transformation can mean enhancing existing processes, finding new opportunities within existing business domains, or finding new opportunities outside existing business domains. In the era of post Covid-19, digital transformation will play a vital role in the recovery with the support from digital technology to leverage the communication and implementation of new projects or changes.
Digital transformation and digital transformation maturity sometimes are used indistinguishing, but they are two different definitions. This paper will further explain the differences and will apply digital transformation maturity as a scale for the digital transformation in the report.
Due to the lack of experiment in the relationship between digital transformation maturity and the organizational readiness, the study will explore four components of organizational readiness, including digital leadership, digital culture, digital capabilities, and digital partnering.
FinTech is deemed to be an underexplored phenomenon even in academic and real environments. Among (1) “Sustainable FinTech” – the application of information technology as innovation in established financial services providers’ business operation; and (2) “Disruptive FinTech” – the provision of financial products and services by non-incumbents which in most cases are information technology entrepreneurs, the former receives more attention. In order to contribute to Disruptive FinTech category, the thesis strive to examine Entrepreneurial Strategy framework applied for technology players taking part in Vietnam financial market.
Challenges of Implementing Innovation Strategies at Large Organizations: A case of Lotte Group
(2023)
For many decades, one of the most important focuses of research has been on determining whether or not there is a correlation between the size of an organization and its level of innovation. Unlike small companies, large companies often have well-established structure that are hard to change and change managements seems to be much more difficult especially related to innovation. Nevertheless, there are many examples to prove the opposites. Some large organization like Apple, Amazon... always show great innovation efforts and keep changing in a much positive way. Therefore, the aim of this thesis is to discuss of how large organization can be able to implement innovation when having much drawbacks compare to SMEs. Through the use of a qualitative research approach, researcher was able to explore essential information on the innovation strategies that large companies are using in order to innovate and how they could overcome existing challenges by studying the working process of Lotte Group – one of the biggest companies in Korea.
The paper is a study focusing on exploring which factors and examining the impact of those factors influencing the entrepreneurial intention among students in the Construction industry, specifically among students of Hanoi Construction University and Hanoi Architecture University. The study also mentions some solution of this findings for entrepreneurship in the Construction field in Vietnam that the author might think of based on this research work for future study. The Theory of planned behavior is used as the theoritical framework for this study. Both qualitative and quantitative methods are employed. The questionaire will be conducted among students of the two universities mentioned above. Then, an exploratory factor analysis (EFA) will performed to test the validity of the constructs. The research findings provide factors and their impact factors influencing the entrepreneurial intention and propose some solutions to improve the entrepreneurship in the Construction field in Vietnam.
Antonio Lotti und seine liturgische Kirchenmusik – Vorstudien zu Biographie und Überlieferung
(2023)
Antonio Lotti (1667-1740) gehört zu den venezianischen Komponisten, die in der älteren wie der neueren Fachliteratur ein hohes Ansehen genießen, obwohl seine Werke bis heute nur wenig bekannt sind. Eine unklare Überlieferungslage, aber auch sachfremde ästhetische Postulate verzögerten jedoch die Auseinandersetzung mit Lottis Kompositionen. Erst in neuerer Zeit gab es ein verstärktes Interesse sowohl an seinen Opern und vokaler Kammermusik als auch an seiner Kirchenmusik.
In der vorliegenden Studie wird zunächst Lottis Biographie unter Einbeziehung neuer Quellenfunde auf dem aktuellen Stand des Wissens zusammenfassend dargestellt. Der zweite Teil bietet erstmals eine Identifikation von Lottis Buchstaben- und Notenschrift nach streng philologischen Kriterien. Angesichts des nicht mehr erhaltenen Nachlasses ist dieser Teil von besonderer Bedeutung, bietet er doch die unverzichtbare Basis zur weiteren Erforschung von Lottis Kirchenmusik, ihrer Überlieferung und Faktur.