• Deutsch
Login

OPUS

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Scherp, Ansgar (15)
  • Staab, Steffen (15)
  • Grimm, Rüdiger (13)
  • Korflesch, Harald F. O. von (9)
  • Furbach, Ulrich (8)
  • Maron, Markus (8)
  • Troitzsch, Klaus G. (8)
  • Arzamastsev, Alexander A. (7)
  • Kryuchin, Oleg V. (6)
  • Meletiadou, Anastasia (6)
+ more

Year of publication

  • 2011 (27)
  • 2007 (22)
  • 2010 (17)
  • 2009 (14)
  • 2008 (12)
  • 2012 (12)
  • 2016 (6)
  • 2013 (5)
  • 2014 (5)
  • 2018 (4)
+ more

Document Type

  • Part of Periodical (132) (remove)

Language

  • English (72)
  • German (60)

Keywords

  • Bluetooth (4)
  • computer clusters (4)
  • ontology (4)
  • Knowledge Compilation (3)
  • parallel algorithms (3)
  • Augmented Reality (2)
  • Campus Information System (2)
  • Customer Relationship Management (2)
  • DOCHOUSE (2)
  • Datensicherheit (2)
+ more

Institute

  • Fachbereich 4 (132) (remove)

132 search hits

  • 121 to 132
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Forschungs- und Lehrbericht 2008/2009 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2011)
Forschungs- und Lehrbericht 2008/2009 Fachbereich 4: Informatik
Forschungs- und Lehrbericht 2014/2015 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2017)
Der Fachbereich 4 (Informatik) besteht aus fünfundzwanzig Arbeitsgruppen unter der Leitung von Professorinnen und Professoren, die für die Forschung und Lehre in sechs Instituten zusammenarbeiten. In jedem Jahresbericht stellen sich die Arbeitsgruppen nach einem einheitlichen Muster dar, welche personelle Zusammensetzung sie haben, welche Projekte in den Berichtszeitraum fallen und welche wissenschaftlichen Leistungen erbracht wurden. In den folgenden Kapiteln werden einzelne Parameter aufgeführt, die den Fachbereich in quantitativer Hinsicht, was Drittmitteleinwerbungen, Abdeckung der Lehre, Absolventen oder Veröffentlichungen angeht, beschreiben.
Forschungs- und Lehrbericht 2009/2010 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2011)
Forschungs- und Lehrbericht 2009/2010 Fachbereich 4: Informatik
Fachtagung Verwaltungsinformatik FTVI, Fachtagung Rechtsinformatik FTRI (2010)
Fachtagung Verwaltungsinformatik FTVI, Fachtagung Rechtsinformatik FTRI
Jahresbericht Informatik, Forschungs- und Lehrbericht Universität Koblenz-Landau, November 2000 (2011)
Jahresbericht Informatik 1999/2000
Forschungs- und Lehrbericht 2001/2002 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2011)
Forschungs- und Lehrbericht 2001/2002 Fachbereich 4: Informatik
Forschungs- und Lehrbericht 2015/2016 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2017)
Der Fachbereich 4 (Informatik) besteht aus fünfundzwanzig Arbeitsgruppen unter der Leitung von Professorinnen und Professoren, die für die Forschung und Lehre in sechs Instituten zusammenarbeiten. In jedem Jahresbericht stellen sich die Arbeitsgruppen nach einem einheitlichen Muster dar, welche personelle Zusammensetzung sie haben, welche Projekte in den Berichtszeitraum fallen und welche wissenschaftlichen Leistungen erbracht wurden. In den folgenden Kapiteln werden einzelne Parameter aufgeführt, die den Fachbereich in quantitativer Hinsicht, was Drittmitteleinwerbungen, Abdeckung der Lehre, Absolventen oder Veröffentlichungen angeht, beschreiben.
Forschungs- und Lehrbericht 2010/2011 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2012)
Forschungs- und Lehrbericht 2010/2011 Fachbereich 4: Informatik
RoboCup 2018 – homer@UniKoblenz (Germany) (2018)
This paper describes the robots TIAGo and Lisa used by team homer@UniKoblenz of the University of Koblenz-Landau, Germany, for the participation at the RoboCup@Home 2018 in Montreal, Canada. Further this paper serves as qualification material for the RoboCup-@Home participation in 2018. A special focus is put on novel system components and the open source contributions of our team. This year the team from Koblenz won the biggest annual scientianc robot competition in Montreal in the RoboCup@Home Open Platform track for the third time and also won the RoboCup@Home German Open for the second time. As a research highlight a novel symbolic imitation learning approach was demonstrated during the annals. The TIAGo robotic research platform was used for the first time by the team. We have released packages for object recognition, a robot face including speech synthesis, mapping and navigation, speech recognition interface via android and a GUI. The packages are available (and new packages will be released) on http://wiki.ros.org/agas-ros-pkg. Further information can be found on our project page http://homer.uni-koblenz.de.
Forschungs- und Lehrbericht 2007/2008 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2011)
Forschungs- und Lehrbericht 2007/2008 Fachbereich 4: Informatik
Forschungs- und Lehrbericht 2006/2007 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2011)
Forschungs- und Lehrbericht 2006/2007 Fachbereich 4: Informatik
Forschungs- und Lehrbericht 2011/2012 Fachbereich 4: Informatik Universität Koblenz-Landau (2013)
Forschungs- und Lehrbericht 2011/2012, Fachbereich 4: Informatik, Universität Koblenz-Landau
  • 121 to 132

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks