Refine
Year of publication
Document Type
- Part of Periodical (132)
- Bachelor Thesis (68)
- Diploma Thesis (47)
- Master's Thesis (34)
- Study Thesis (9)
- Conference Proceedings (5)
- Doctoral Thesis (2)
- Article (1)
Keywords
- Simulation (5)
- ontology (5)
- Bluetooth (4)
- computer clusters (4)
- Android <Systemplattform> (3)
- Augmented Reality (3)
- Customer Relationship Management (3)
- Enterprise 2.0 (3)
- Informatik (3)
- Knowledge Compilation (3)
- Mikrocontroller AVR (3)
- Petri-Netze (3)
- Routing (3)
- University (3)
- parallel algorithms (3)
- Akkreditierung (2)
- Campus Information System (2)
- Cloud Computing (2)
- Computersimulation (2)
- DOCHOUSE (2)
- Datensicherheit (2)
- Distance Vector Routing (2)
- Distanz Vektor Routing (2)
- E-Government (2)
- E-KRHyper (2)
- Enhanced Reality (2)
- Fallstudie (2)
- Google App Engine (2)
- Google Web Toolkit (2)
- IBM Lotus Quickr (2)
- Interaktion (2)
- Java (2)
- Linked Open Data (2)
- Mikrocontroller (2)
- OWL (2)
- Objektverfolgung (2)
- Ontology (2)
- Personalausweis (2)
- RDF (2)
- Rechnernetz (2)
- Rechnernetze (2)
- Router (2)
- Semantic Web (2)
- Smartphone (2)
- Tablet PC (2)
- Visualisierung (2)
- Web Analytics (2)
- WebGL (2)
- artifcial neural networks (2)
- artificial neural networks (2)
- classification (2)
- constraint logic programming (2)
- governance (2)
- mobile phone (2)
- privacy protection (2)
- probability propagation nets (2)
- risk (2)
- simulation (2)
- social media (2)
- 101companies (1)
- 2D/3D-Segmentierung (1)
- 3-D-Modell (1)
- 3D-Color-Structure-Code (1)
- 3D-Kartierung (1)
- 3D-Modell (1)
- 3D-RETISEG (1)
- 8C model (1)
- ABox (1)
- API (1)
- API Analysis (1)
- API Migratiom (1)
- ATMega 16 (1)
- ATmega644 (1)
- ATtiny2313 (1)
- Absorptive capacity (1)
- Ad-Hoc Routing (1)
- Adaptive Services Grid (ASG) (1)
- Adobe Flex (1)
- Agenten (1)
- Agents (1)
- Aggregation (1)
- Aktualisierung (1)
- Alex Bernstein (1)
- Amazon Mechanical Turks (1)
- Ambient Occlusion (1)
- Android (1)
- Android 2 (1)
- Android 3 (1)
- Android 4 (1)
- Annotation (1)
- Annotationsmodell (1)
- App (1)
- App <Programm> (1)
- ArcGIS (1)
- Archivierung (1)
- Artificial Intelligence (1)
- Aspect-orientation (1)
- Aspekt-Orientierung (1)
- Ausstellung (1)
- Authentifizierung (1)
- Authentisierung (1)
- Automated Theorem Proving (1)
- Automated Theorem Proving Systems (1)
- Automatisches Beweisverfahren (1)
- Autonomes Fahrzeug (1)
- B2B (1)
- B2B Integration (1)
- BPMN (1)
- Bachelorstudiengang (1)
- Bayes Procedures (1)
- Bebauungsdichte (1)
- Beschreibungslogik (1)
- Bewegung (1)
- Bewegungsablauf (1)
- Bewegungssteuerung (1)
- Bilderkennung (1)
- Browser (1)
- Burg (1)
- Business Collaboration (1)
- C-Programmierung (1)
- CIDR (1)
- CSMs (1)
- Calculus (1)
- CamInSens (1)
- Campus Koblenz (1)
- Casual Games (1)
- Chaos (1)
- Classification (1)
- Clustering (1)
- Colonoscopy (1)
- Common Annotation Framework (1)
- Computational biology (1)
- Computer Networks (1)
- Computeranimation (1)
- Computergraphik (1)
- Computermodell (1)
- Computerspiel (1)
- Conference (1)
- Congestion Control (1)
- Content Analysis (1)
- Content Management (1)
- Context-aware processes (1)
- Core Ontology on Multimedia (1)
- Core Ontology on Multimedia (COMM) (1)
- Creativity (1)
- Criteria Matrix (1)
- Crowdsourcing (1)
- Darmspiegelung (1)
- Data Mining (1)
- Data analysis (1)
- Datenanalyse (1)
- Datenbrille (1)
- Datenschutz (1)
- Datenschutz, Datensicherheit, Apps, Informatik im Kontext (1)
- Defi-Now! (1)
- Defibrillator (1)
- Delphi-Studie (1)
- Delta (1)
- Description Logic (1)
- Description Logics (1)
- Design Pattern (1)
- Diabetes (1)
- Diabetische Retinopathie (1)
- Dienstleistungsproduktivität (1)
- Digitale Steuerung (1)
- Dimensionality Reduction (1)
- Dimensionsreduzierung (1)
- Discussion Forums (1)
- Distributed process execution (1)
- Drahtloses lokales Netz (1)
- Dreidimensionale Bildverarbeitung (1)
- Dynamische Analyse (1)
- E-Business (1)
- E-Hyper Tableau (1)
- E-IMS (1)
- E-KRHyper theorem prover (1)
- E-Learning (1)
- E-Mail (1)
- E-Partizipation (1)
- E-Procurement (1)
- E-government (1)
- E-services (1)
- ECMS 2012 (1)
- EEPROM (1)
- EPROM (1)
- ERP-Systeme (1)
- Echtzeit-Raytracer "Augenblick" (1)
- Echtzeitphysik (1)
- Echtzeitsystem (1)
- Einchip-Computer (1)
- Electronic Government (1)
- Elektrischer Servomotor (1)
- Emergenz (1)
- Emil (1)
- Enterprise Information Management (1)
- Enterprise Systems (1)
- Enterprise-Resource-Planning (1)
- Entwicklung (1)
- Entwurfsmuster (1)
- Erste Hilfe (1)
- European Conference on Modelling and Simulation (1)
- Evaluation (1)
- Facebook App (1)
- Facebook Application (1)
- Fahrzeug (1)
- Farbkalibrierung (1)
- Feature Extraction (1)
- Finanzberatung (1)
- First aid (1)
- FlexViz (1)
- Forensik (1)
- Forschungslandkarte (1)
- Forschungsprojekt KMU 2.0 (1)
- Framework (1)
- Freiheitsgrad (1)
- Föderiertes System (1)
- GPGPU (1)
- GPS (1)
- GSM-Standard (1)
- Game Design (1)
- Generative Model (1)
- Generative Modellierung (1)
- Geocaching (1)
- Germany (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Good Government (1)
- Grails (1)
- Grails 1.2 (1)
- Graph Technology (1)
- GraphUML (1)
- HTML 5.0 (1)
- Haskell (1)
- Healthcare institution (1)
- Historisierung (1)
- Horn Clauses (1)
- Hypertableaux (1)
- IASON (1)
- IEC 61131 (1)
- IP 6 (1)
- IP-Adressen (1)
- IPv6 (1)
- IT Outsourcing (1)
- IT Security (1)
- IT Services (1)
- IT security analysis (1)
- IT-Risk-Management (1)
- IT-Sicherheitsmodelle (1)
- Image (1)
- Incremental Algorithms (1)
- Infobroker (1)
- Information Flow Ontology (1)
- Information Supply Chain (1)
- Informationsmanagement (1)
- Informationssystem (1)
- Innovation (1)
- Innovationsmanagement (1)
- Integriertes Informationssystem (1)
- Intelligent Information Network (1)
- Interaktionselemente (1)
- Internet (1)
- Internet Voting (1)
- Internetregulierung (1)
- Internetworking (1)
- Interpersonale Kommunikation (1)
- Interpretierer (1)
- Intranet-Zugang (1)
- JCryp-Tool (1)
- Java <Programmiersprache> (1)
- JavaScript (1)
- Kalibrierung (1)
- Kamera (1)
- Kamerakalibrierung (1)
- Kantenverfolgung (1)
- Katastrophentheorie (1)
- Kinematik (1)
- Klassifikation (1)
- Kletterer (1)
- Knowledge Sharing (1)
- Koloskopie (1)
- Kommunikationsprotokoll (1)
- Kondertal (1)
- Kontextbezogener Dienst (1)
- Konzept (1)
- Kooperatives Informationssystem (1)
- Krankenhausinformationssystem (1)
- Kryptographie (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Laser (1)
- Leistungsmessung (1)
- Lernsoftware (1)
- Linked Data Modeling (1)
- Logging (1)
- Logik (1)
- Logistik (1)
- Lokalisation (1)
- MIA (1)
- MPEG-7 (1)
- Manöver-Visualisierung (1)
- MapReduce (1)
- Markov Zufallsfelder (1)
- Maschinelles Sehen (1)
- Massenkommunikation (1)
- Masterstudiengang (1)
- Matching (1)
- Mediator framework (1)
- Medical Image Analysis (1)
- Medizinische Bildanalyse (1)
- Medizinische Bildverarbeitung (1)
- Medizinische Visualisierung (1)
- Mehragentensystem (1)
- Mehrbenutzer-Annotationssystem (1)
- Menschenmengen-Evakuierung (1)
- Merkmalsextrahierung (1)
- Migration (1)
- Mindestlohn (1)
- Minimum wage (1)
- Mister X (1)
- Mixed method (1)
- Mobile BI (1)
- Mobile Business Intelligence (1)
- Mobile Information Systems (1)
- Mobiles Umfeld (1)
- Model View Presenter (1)
- Model-Driven Engineering (1)
- Modell (1)
- Montageablauf (1)
- Morphologische Operatoren (1)
- Motivation (1)
- Multi-robot System (1)
- Multiagent System (1)
- Multiagentensystem (1)
- Multimedia Metadata Ontology (1)
- Natural Feature Tracking (1)
- Netlogo (1)
- Network Virtualization (1)
- Netzwerk Routing (1)
- Netzwerk Virtualisierung (1)
- Netzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen (1)
- Neuronales Netz (1)
- OCR (1)
- ODRL (1)
- OWL <Informatik> (1)
- Object Recognition (1)
- Objective-C (1)
- Online Community (1)
- Online-Befragung (1)
- Online-Überwachung (1)
- Onlinewahl (1)
- Ontologie (1)
- Ontologie <Wissensverarbeitung> (1)
- Ontology alignment (1)
- Open Source (1)
- OpenVDB (1)
- Optische Zeichenerkennung (1)
- Outsourcing (1)
- PHP (1)
- POIs (1)
- Parallelmanipulator (1)
- Path Tracing (1)
- Personal Key Infrastruktur (1)
- Personalised Information Systems (1)
- Petri Nets (1)
- Petri net (1)
- Petrinetz (1)
- Pfadnachverfolgung (1)
- Plugin (1)
- Politik (1)
- Politische Kampagne (1)
- Politische Meinungsbildung (1)
- Polypendetektion (1)
- Pose (1)
- Privatvermögen (1)
- Probability (1)
- Probability propagation nets (1)
- Proceedings (1)
- Process tracing (1)
- Programmiergerät (1)
- Programmiersprachen (1)
- Programmierumgebung (1)
- Projekt iCity (1)
- Propagation (1)
- Prozedurale Synthese (1)
- Prozessmanagement (1)
- Public-Key-Infrastruktur (1)
- Pulsweitenmodulation (1)
- Quality assessment system (1)
- Qualität (1)
- RDF Graphs (1)
- RDF modeling (1)
- RIPng (1)
- RMIS (1)
- Ray tracing (1)
- Raytracing (1)
- ReDSeeDS-Project (1)
- Real-Life Game (1)
- Real-Life Spiel (1)
- Real-Time (1)
- Realistisches Kameramodell (1)
- Reengineering (1)
- Registratur (1)
- Regression (1)
- Reisedokument (1)
- Repast (1)
- Rescueanalyser (1)
- Research Map (1)
- Resource Description Framework (RDF) (1)
- Retina Befundbilder (1)
- Retina Fundus Bilder (1)
- Retina Fundus Images (1)
- Rettungsroboter (1)
- Risikomanagement-Informationssysteme (1)
- Robbie (1)
- Robert P. Abelson (1)
- Robocup 2008 (1)
- Route Aggregation (1)
- Routen-Aggregation (1)
- Routing Information Protocol (1)
- Routing Information Protocol (RIP) (1)
- Routing Information Protokoll (1)
- Routing Loops (1)
- Routing with Metric based Topology Investigation (RMTI) (1)
- SOAMIG (1)
- SOMA (1)
- SPARQL (1)
- Schema Information (1)
- Schlussfolgern (1)
- Schutzprofil (1)
- Search engine (1)
- Security (1)
- Security Routing (1)
- Selbstorganisation (1)
- Semantics (1)
- Semantik (1)
- Serielle Schnittstelle (1)
- Service identification (1)
- Service-Identifizierung (1)
- Service-Oriented Architectures (SOA) (1)
- Service-oriented Architectures (SOA) (1)
- Serviceorientierte Architektur (1)
- Serviceroboter (1)
- Shared Annotation Model (1)
- Shared Annotations (1)
- Sicherheit Routing (1)
- Simulationswerkzeug (1)
- Smartphone Applikation (1)
- Social Games (1)
- Social Networking Platforms (1)
- Software (1)
- Software Development (1)
- Software migration (1)
- Software techniques for object recognition (STOR) (1)
- Software-Customizing (1)
- Software-Migration (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Softwareentwurf (1)
- Softwareergonomie (1)
- Softwarespezifikation (1)
- Softwarewartung (1)
- Soziales System (1)
- Spiel (1)
- Spielkonsole (1)
- SpoGa (1)
- Sport (1)
- Sports (1)
- Stakeholder (1)
- Stakeholder-Beteiligung (1)
- Stakeholderanalyse (1)
- Starrkörper (1)
- Staukontrollmechanismen (1)
- Stereosehen (1)
- Steuerung (1)
- Stewart-Plattform (1)
- Stochastic Logic (1)
- Stomp (1)
- Strassenkreuzung (1)
- Suchmaschine (1)
- Supernetting (1)
- Supply Chain Management (1)
- Support System (1)
- Survey Research (1)
- Syntax (1)
- Systembiologie (1)
- Szenengraph (1)
- TAP (1)
- TBox (1)
- TCP/IP (1)
- Taktstraße (1)
- Tarrain Klassifikation (1)
- Taxonomy (1)
- Technologiemanagement (1)
- Temporale Datenhaltung (1)
- Tesseract (1)
- Text Analysis (1)
- Text Mining (1)
- Theorem prover (1)
- Tokens (1)
- Tool Evaluation (1)
- Traceability (1)
- Tracing (1)
- Transferfunktion (1)
- Transformation (1)
- Translation (1)
- UML (1)
- USB (1)
- Umfrage (1)
- Umgebungslicht (1)
- Unified Modeling Language (UML ) (1)
- United Internet AG (1)
- Universität Koblenz-Landau (1)
- Usability (1)
- Validierung (1)
- Veranstaltung (1)
- Verteilte Systeme (1)
- Verwaltungsautomation (1)
- Videospiel (1)
- Videospiele (1)
- Virtual Networks (1)
- Virtualisierung (1)
- Virtuelles Netz (1)
- Visibility Skeleton (1)
- Vocabulary Mapping (1)
- Vocabulary Reuse (1)
- Vocabulary Trainer (1)
- Volume Raycasting (1)
- Volumen-Rendering (1)
- WLAN Fingerprinting (1)
- Web 2.0 (1)
- Web 2.0- basierte Stakeholderplattform (1)
- Web Analytics Framework (1)
- Web Mining (1)
- Web Ontology Language (OWL) (1)
- Web Services (1)
- Web-application framework (1)
- Web-programming technologies (1)
- Web3D (1)
- Webanwendung (1)
- Website (1)
- Wechselkursänderung (1)
- Werbung (1)
- WiFi Fingerprinting (1)
- Wii (1)
- Wikipedia (1)
- Wirtschaftsprojekt (1)
- Wissensbasis (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Word-of-Mouth (1)
- Wrapping (1)
- XSD (1)
- Xcode (1)
- Zertifikat (1)
- activation functions of neurons (1)
- adaptive resonance theory (1)
- agent-based model (1)
- agent-based simulation (1)
- agentenbasierte Modellierung (1)
- application programming interfaces (1)
- archiving (1)
- artiffficial neural networks (1)
- artififfcial neural networks (1)
- automatisierte Videoüberwachung (1)
- benefits (1)
- blood analysis (1)
- business process management (1)
- by-stander effect (1)
- camera calibration (1)
- catastrophy theory (1)
- categorisation (1)
- chaos (1)
- collaborative technologies (1)
- colour calibration (1)
- computer science (1)
- concept (1)
- contexts of use (1)
- core ontologies (1)
- crowd evacuation (1)
- currency exchange rates (1)
- delivery drone (1)
- description logic (1)
- design thinking (1)
- deutsche Hochschulen (1)
- deutschsprachiger Markt (1)
- development (1)
- diabetic retinopathy (1)
- directed acyclic graphs (1)
- distinct object identifiers (1)
- drone (1)
- e-Commerce (1)
- e-ID (1)
- eGroupware (1)
- eID (1)
- ePA (1)
- eXperience methodology (1)
- edge linking (1)
- elektronische Anwendung (1)
- emergence (1)
- entrepreneurial design thinking (1)
- entrepreneurial thinking (1)
- entrepreneurship education (1)
- estimation of algorithm efficiency (1)
- ethnic conflicts (1)
- ethnische Konflikte (1)
- event model (1)
- event-based systems (1)
- events (1)
- faceted search (1)
- finite state automata (1)
- game (1)
- gradient method of training weight coefficients (1)
- hybrid automata (1)
- hybrid systems (1)
- hypertableaux (1)
- iCity project (1)
- iOS (1)
- iOS 5 (1)
- iOS-SDK (1)
- id card (1)
- image processing (1)
- information flow regulation (1)
- information system (1)
- interaction (1)
- interaktiv (1)
- jOWL (1)
- knowledge base (1)
- knowledge work (1)
- kollaboratives Lernen (1)
- legacy software (1)
- lineare Algebra (1)
- mathematical model (1)
- media competence model (1)
- medical image processing (1)
- metadata formats (1)
- metadata standards (1)
- metasearch engine (1)
- migration (1)
- minimum self-contained graphs (1)
- mobile application (1)
- mobile devices (1)
- mobile facets (1)
- mobile interaction (1)
- mobile phones (1)
- morphological operators (1)
- movement (1)
- multi-agent systems (1)
- multimedia metadata (1)
- myAnnotations (1)
- nPA (1)
- norm (1)
- online survey (1)
- parallel calculations (1)
- personal information management (1)
- persönliches Informationsmanagement (1)
- physical interaction (1)
- physische Interaktion (1)
- points of interest (1)
- policy modelling (1)
- polyp detection (1)
- privacy and personal data (1)
- privacy competence model (1)
- procedural content generation (1)
- psychisches Verhalten (1)
- psychological behavior (1)
- public key infrastructure (1)
- quality (1)
- realtime physics (1)
- regular dag languages (1)
- retina fundus images (1)
- revenue management (1)
- risks (1)
- scene analysis (1)
- search engine (1)
- security awareness (1)
- self-organisation (1)
- semantic desktop (1)
- semantics (1)
- semantischer Desktop (1)
- sensor data (1)
- shiq (1)
- smartphone app (1)
- social media data (1)
- social object (1)
- social simulation (1)
- social system (1)
- stereotracking (1)
- summative evaluation (1)
- survey (1)
- teams (1)
- technology acceptance model (1)
- time series (1)
- tool-integration (1)
- tracking (1)
- traffic survey (1)
- travel document (1)
- unique name assumption (1)
- usability study (1)
- video game (1)
- video games (1)
- videogames (1)
- virtual goods (1)
- virtuelle Netze (1)
- visualization (1)
- Übersetzung (1)
- Überwachung (1)
- Überwachungstechnik (1)
Institute
- Fachbereich 4 (298) (remove)
Colonoscopy is one of the best methods for screening colon cancer. As the automatic detection of polyps in endoscopic images is a challenging task for image processing, a variety of research groups have proposed methods that try to fulfill this task to develop a system which supports the doctors during examination. However, the problem is still "at least partially" not solved. This paper gives a summary of 16 different polyp detection methods published in the last ten years. We found out that the major draw-back of many approaches is the lack of representative video data, which hinders comparison and evaluation of the published methods.
Semantic desktop environments aim at improving the effectiveness and efficiency of users carrying out daily tasks within their personal information management infrastructure (PIM). They support the user by transferring and exploiting the explicit semantics of data items across different PIM applications. Whether such an approach does indeed reach its aim of facilitating users" life and—if so—to which extent, however, remains an open question that we address in this paper with the first summative evaluation of a semantic desktop approach. We approach the research question exploiting our own semantic desktop infrastructure, X-COSIM. As data corpus, we have used over 100 emails and 50 documents extracted from the organizers of a conference-like event at our university. The evaluation has been carried out with 18 subjects. We have developed a test environment to evaluate COSIMail and COSIFile, two semantic PIM applications based on X-COSIM. As result, we have found a significant improvement for typical PIM tasks compared to a standard desktop environment.
ERP-Systeme stellen einen wichtigen Kompetenzbereich der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme (FG BAS) am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (IWVI) der Universität Koblenz-Landau dar. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft vermittelt die Forschungsgruppe sowohl Grundlagenforschung als auch praxisbezogenes Wissen an Studierende und Unternehmen. Der vorliegende Arbeitsbericht "Künftige Anforderungen an ERP-Systeme: Deutsche Anbieter im Fokus" beleuchtet auf vier Ebenen die Architektur, die verwendete Technologie, die praktischen Einsatzmöglichkeiten und die allgemeine Marktsituation aktueller ERP-Systeme auf dem deutschsprachigen Markt. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Peter Herzog (zum damaligen Zeitpunkt Marketingleiter der Bison AG), der die Idee einer solchen Untersuchung hatte und die FG BAS mit deren Durchführung betraute. Die Studie wurde vom Sommer 2007 bis zum Frühling 2008 von Norbert Frick im Rahmen seiner Diplomarbeit im Fach Informatik durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse wurde inhaltlich und wissenschaftlich betreut von Prof. Dr. Petra Schubert. Die Arbeit entstand aufgrund von Literaturrecherchen, schriftlichen Umfragen und Telefoninterviews mit ERPAnbietern.
Der Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz-Landau bietet seit seiner Gründung 1990 wissenschaftliche Studiengänge (Diplom) in Informatik mit verschiedenen Schwerpunkten, darunter Wirtschaft- und Verwaltungsinformatik an, dem nach und nach weitere Studiengänge zur Seite gestellt wurden: seit 1997 Computervisualistik (Diplom) und seit 2000 Informationsmanagement (Bachelor und Master). Der Fachbereich 4: Informatik hat zum Wintersemester 2006/2007 sein Lehrangebot in den Nicht-Lehramtsstudiengängen vollständig auf konsekutive Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt. Die Akkreditierung erfolgte über die Akkreditierungsagentur ASIIN. Die Aufnahme von Studienanfängern für die bis dahin angebotenen Diplomstudiengänge "Informatik" bzw. "Computervisualistik" wurde gleichzeitig eingestellt, und diese wurden durch ein integriertes Programm mit zwei konsekutiven Bachelor-Master-Studienprogrammen in "Informatik" und "Computervisualistik" ersetzt. Das bereits bestehende Bachelor-Master-Programm in "Informationsmanagement" wurde reformiert, und ein weiterer Masterstudiengang in "Wirtschaftsinformatik" wurde eingerichtet. Bei der Konzeption dieser sieben Studiengänge wurde auf eine hohe Integration und Studiengangs-übergreifende Wiederverwendung von Modulen geachtet. Die in diesem Papier vorgestellten Studiengänge für das Lehramt wurden schon bei der damaligen Planung mit einbezogen. Da mit Prof. Dr. Stefan Müller der Leiter der Landesarbeitsgruppe zur Erarbeitung der curricularen Standards für das Fach Informatik bei der Planung eng mit eingebunden war, konnten die Module der Bachelor- und Masterstudiengänge von Anfang an im Hinblick auf eine spätere Verwendung auch im Lehramt konzipiert werden.
In this thesis, a computer simulation model created in the early 1960s by Robert P. Abelson and Alex Bernstein is examined. The simulation described was built to reflect processes involved in formation of a public opinion within a population taking into account direct communication as well as communication mediated through mass media. After describing and thoroughly analyzing the available description of the simulation model this thesis produces the implementation of a running software simulation system implementing this model. The software is developed and described using common computer science procedures and finally examined for its properties during different tests.
Social networking platforms as creativity fostering systems: research model and exploratory study
(2008)
Social networking platforms are enabling users to create their own content, share this content with anyone they invite and organize connections with existing or new online contacts. Within these electronic environments users voluntarily add comments on virtual boards, distribute their search results or add information about their expertise areas to their social networking profiles and thereby share it with acquaintances, friends and increasingly even with colleagues in the corporate world. As a result, it is most likely that the underlying knowledge sharing processes result in many new and creative ideas. The objective of our research therefore is to understand if and how social social networking platforms can enforce creativity. In addition, we look at how these processes could be embedded within the organizational structures that influence innovative knowledge sharing behavior. The basis for our research is a framework which focuses on the relations between intrinsic motivation, creativity and social networking platforms. First results of our empirical investigation of a social software platform called "StudiVZ.net" proved that our two propositions are valid.
Querying for meta knowledge
(2008)
The Semantic Web is based on accessing and reusing RDF data from many different sources, which one may assign different levels of authority and credibility. Existing Semantic Web query languages, like SPARQL, have targeted the retrieval, combination and reuse of facts, but have so far ignored all aspects of meta knowledge, such as origins, authorship, recency or certainty of data, to name but a few. In this paper, we present an original, generic, formalized and implemented approach for managing many dimensions of meta knowledge, like source, authorship, certainty and others. The approach re-uses existing RDF modeling possibilities in order to represent meta knowledge. Then, it extends SPARQL query processing in such a way that given a SPARQL query for data, one may request meta knowledge without modifying the query proper. Thus, our approach achieves highly flexible and automatically coordinated querying for data and meta knowledge, while completely separating the two areas of concern.
In der Betriebswirtschaft wird das Steuern von Preis und Kapazität einer be- stimmten Ware oder Dienstleistung als Yield oder Revenue Management bezeich- net. Im wesentlichen geht es darum, die vorhandenen knappen Gütter ertrags- bzw. erlösmaximal zu vermarkten. Dies wird zum einen durch Erstellen von Pro- gnosen über das zukünftige Kundenverhalten, zum anderen durch den Einsatz verschiedener Ertragsmaximierungstechniken, wie z.B. Preisdifferenzierung oder Überbuchung, erreicht. So lassen sich die Zahlungsbereitschaften verschiedener Nachfragegruppen optimal abschöpfen, der Auslastungsgrad erhöhen und somit der Ertrag optimieren. Das Yield-Management entstand nach der Deregulierung des amerikanischen Luft- verkehrsmarktes im Jahre 1978, als zahlreiche Fluggesellschaften den etablierten Airlines Konkurenz machten. Sie zielten mit ihren günstigen Preisen vor allem auf Freizeitreisende und konnten so erhebliche Marktanteile gewinnen. Im Zuge des Preiskampfes entwickelten Fluggesellschaften verschiedene Techniken zur Steuerung der Preise und Kapazitäten um ihre Erlöse zu maximieren. So konnte z.B. American Airlines trotzt schlechterer Kostenstruktur viele Wettbewerber vom Markt drängen, als sie 1985 zum ersten mal das neue Konzept vollständig eingesetzt haben. Vergl. (vergl. uRK05, Kap. A). Im folgenden haben andere Branchen, wie Autovermieter und Hoteliers, die Kon- zepte des Yield-Managements adoptiert und erfolgreich eingesetzt. Die Mechanis- men der Nachfrageprognosen und Optimierung der Produktsegmente, Kontingente und Preise sind stets die gleichen. Es ädern sich lediglich die branchenspezifischen Parameter sowie Optimierungsziele. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden die möglichen Einsatzgebiete des Yield- Managements untersucht. Es wird der Versuch unternommen ein allgemeingültiges Model zur Steuerung von Preis und Kapazität von Dienstleistungen oder Pro- dukten zu entwickeln. Das Model wird dann am speziellen Beispiel der Touris- musbranche, insbesondere der Produkte eines Reiseveranstalters, in einem Yield- Management-Modul des Reiseveranstaltersystems TourPaX implementiert.
Taktstraße
(2008)
Eine Taktstraße ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung eines Werkstückes mit Hilfe von Förderbändern, Lichtschranken, Schiebern und Bearbeitungsstationen. Für eine vorgegebene Taktstraße wird eine Ansteuerung entwickelt. Dazu wird der Mikrocontroller ATMega16 von Atmel eingesetzt. Ein externer Controller sendet über den TWI-Bus Steuerbefehle an den mit der Taktstraße verbundenen Controller. Um die Taktstraße bedienbar zu machen, wird eine geeignete Platine entworfen sowie eine LCD-Bibliothek als Ausgabe- und Informationsmedium. Die Arbeit umfasst alle für ein Projekt im Rahmen eines Informatikstudiums benötigten Entwicklungsstadien von der Projektplanung über die Aneignung von spezifischem Grundlagenwissen, die Hard- und Softwareentwicklung bis hin zu ausführlichen Entwicklungs- und Testphasen.
In dieser Studienarbeit werden neben den Grundlagen der Web Services, Komponenten und APIs zur Realisierung des Sticky Loggings aufgezeigt. Es wird ein Szenario zum Testen des Sticky Loggings beschrieben und als Web Services implementiert. Der Sticky-Logging-Formalismus wird erklärt und es wird eine API zur Erstellung der StickyLogs implementiert. Die StickyLogs werden innerhalb des SOAP-Attachments der SOAP-Nachrichten zwischen den Web Services ausgetauscht. Dazu wird eine Realisierung mit einem Messagehandler unter JAX-WS programmiert und erläutert.
Dieser Arbeitsbericht behandelt die Entwicklung einer Architektur für komplexe kontextbezogene Dienste im mobilen Umfeld. Der folgende Arbeitsbericht beschreibt die grundlegende Problemstellung und einen theoretischen Lösungsansatz, der im weiteren Forschungsprozess konkretisiert, prototypisch implementiert und evaluiert wird. Durch die gestiegene Mobilität vieler Menschen besteht ein stetig steigender Bedarf an mobilen Kommunikations- und Informationsdiensten. Im mobilen Umfeld werden die meisten Mehrwertdienste zum jetzigen Zeitpunkt von den Mobilfunkprovidern angeboten. Es handelt sich primär um Dienste für den Massenmarkt, die keine nennenswerte Personalisierung zulassen. Aufgrund der funktionell einfachen Dienste und des damit verbundenen niedrigen Komforts sowie der durch die Nutzung entstehenden Kosten werden derartige Dienste nur in begrenztem Maße vom Massenmarkt angenommen. Dazu besteht keine Möglichkeit, kostengünstig kontextbezogene Dienste für spezielle Personengruppen anzubieten, da das Dienstangebot vom jeweiligen Mobilfunkprovider festgelegt wird. Diese Arbeit betrachtet nicht nur die heutigen Hemmnisse, sondern auch die Anforderungen, die einer Akzeptanz besonders von komplexen kontextbezogenen Diensten noch im Wege stehen. Ziel ist es, eine Architektur bereitzustellen, die zukünftig personalisierte Dienste ermöglichen soll. Durch die Verwendung von sensiblen Kontextinformationen bei der Diensterbringung muss bei der Konzeption dieser Architektur der Schutz der Privatsphäre als ein wichtiger Punkt betrachtet werden. Basierend auf diesen ermittelten Anforderungen schlägt diese Arbeit eine Architektur vor, die es ermöglicht, kontextbezogene Dienste geräte und providerunabhängig in einem wirtschaftlichen Umfeld, unter Berücksichtigung des Schutzes der Privatsphäre des Benutzers, anzubieten.
In der vorliegenden Diplomarbeit wurde gezeigt, wie sich Ambient Occlusion in einer Szene aus frei transformierbaren Starrkörpern unter Verwendung von Coherent Shadow Maps in interaktiven Frameraten berechnen und darstellen lässt. Die Vorteile von Ambient Occlusion im Vergleich zu klassischen lokalen Beleuchtungsmodellen wurden aufgezeigt - den Ansatzpunkt bildet die Approximation von Umgebungslicht und indirekter Beleuchtung durch einen konstanten Farbwert - und die vereinfachenden Annahmen, die im Vergleich zu einer Simulation globaler Beleuchtung gemacht werden, wurden nachgezeichnet - Die Gültigkeit von Ambient Occlusion beschränkt sich demnach eigentlich auf eine direkte Beleuchtung diffuser Materialien mit konstanter Leuchtdichte. Um einen umfassenden Überblick zu gewährleisten, wurden zahlreiche existierende Ansätze zur Berechnung von Ambient Occlusion ausführlich vorgestellt. Anschließend wurde auf die Berechnung der Visibilität mittels CSMs eingegangen. Es wurde gezeigt wie sich die Komprimierungsrate von CSMs durch eine gleichmäßige Verteilung der zu komprimierenden Depth Maps deutlich erhöhen lässt und ein XML-konformes Dateiformat, das die beliebige Wiederverwendung einmal komprimierter Depth Maps erlaubt, wurde eingeführt.
Die Siedlungsgeschichte im Rhein-Mosel-Dreieck reicht zurück bis in die römische Zeit. Entlang der beiden großen Flüsse finden sich zahlreiche Beispiele historischer Architektur. In diese Kategorie lässt sich auch die ehemalige Burganlage im Kondertal einordnen, die sich auf dem Nordwest-Ausläufer des Hinterberges befindet. Um eine genauere Vorstellung der Burganlage zu erhalten, sollte ein Computermodell erstellt werden. Die praktische Umsetzung dieses Modells ist Thema der vorliegenden Studienarbeit. Von der Erstellung eines "einfachen 3D-Modells" mittels einer dazu mächtigen Software kam man schnell ab. Stattdessen sollte das Ziel der Arbeit ein Programm sein, dass es dem Benutzer ermöglicht die Burganlage interaktiv aufzubauen und in beliebiger Form zu verändern.
This volume contains those research papers presented at the Second International Conference on Tests and Proofs (TAP 2008) that were not included in the main conference proceedings. TAP was the second conference devoted to the convergence of proofs and tests. It combines ideas from both areas for the advancement of software quality. To prove the correctness of a program is to demonstrate, through impeccable mathematical techniques, that it has no bugs; to test a program is to run it with the expectation of discovering bugs. On the surface, the two techniques seem contradictory: if you have proved your program, it is fruitless to comb it for bugs; and if you are testing it, that is surely a sign that you have given up on any hope of proving its correctness. Accordingly, proofs and tests have, since the onset of software engineering research, been pursued by distinct communities using rather different techniques and tools. And yet the development of both approaches leads to the discovery of common issues and to the realization that each may need the other. The emergence of model checking has been one of the first signs that contradiction may yield to complementarity, but in the past few years an increasing number of research efforts have encountered the need for combining proofs and tests, dropping earlier dogmatic views of their incompatibility and taking instead the best of what each of these software engineering domains has to offer. The first TAP conference (held at ETH Zurich in February 2007) was an attempt to provide a forum for the cross-fertilization of ideas and approaches from the testing and proving communities. For the 2008 edition we found the Monash University Prato Centre near Florence to be an ideal place providing a stimulating environment. We wish to sincerely thank all the authors who submitted their work for consideration. And we would like to thank the Program Committee members as well as additional referees for their great effort and professional work in the review and selection process. Their names are listed on the following pages. In addition to the contributed papers, the program included three excellent keynote talks. We are grateful to Michael Hennell (LDRA Ltd., Cheshire, UK), Orna Kupferman (Hebrew University, Israel), and Elaine Weyuker (AT&T Labs Inc., USA) for accepting the invitation to address the conference. Two very interesting tutorials were part of TAP 2008: "Parameterized Unit Testing with Pex" (J. de Halleux, N. Tillmann) and "Integrating Verification and Testing of Object-Oriented Software" (C. Engel, C. Gladisch, V. Klebanov, and P. Rümmer). We would like to express our thanks to the tutorial presenters for their contribution. It was a team effort that made the conference so successful. We are grateful to the Conference Chair and the Steering Committee members for their support. And we particularly thank Christoph Gladisch, Beate Körner, and Philipp Rümmer for their hard work and help in making the conference a success. In addition, we gratefully acknowledge the generous support of Microsoft Research Redmond, who financed an invited speaker.
The University of Koblenz-Landau would like to apply for participation in the RoboCup Mixed Reality League in Suzhou, China 2008. Our team is composed of ten team members and two supervisors. All members are graduate students of Computational Visualistics. Our supervisors are Ph.D. candidates currently researching in the working groups of artificial intelligence and computer graphics.
IT-Sicherheitsmodelle
(2008)
Es wird erklärt, was ein Beschreibungsmodell ist, wie IT-Sicherheitsmodelle grundsätzlich aufgebaut sind und welchem Zweck sie dienen. Zur Illustration werden vier verschiedene IT-Sicherheitsmodelle vorgestellt, die historisch zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. Sie passen zu vier verschiedenen typischen Anwendungsumgebungen und charakterisieren die zugehörigen Sicherheitsanforderungen. Vorgestellt werden das Bell-LaPadula-Modell zum Vertraulichkeitsschutz in hierarchischen Institutionen, das Clark-Wilson-Modell zum Integri-tätsschutz von Geschäftsanwendungen, das Chinese-Wall-Modell zum Konkurrentenschutz von Unternehmen und das Gleichgewichtsmodell zum Schutz verbindlichen Handelns im offenen Internet.
CAMPUS NEWS - artificial intelligence methods combined for an intelligent information network
(2008)
In this paper we describe a network for distributing personalised information with the usage of artificial intelligence methods. Reception of this information should be possible with everyday mobile equipment. Intelligent filtering and spam protection aim at integrating this technology into our environment. Information on the system architecture and usage of the installation are also presented.
Das Einsatzgebiet des im Rahmen von insgesamt drei Studienarbeiten eingeführten "Spontaneous Guest Access (SpoGA) & Extended Invitation Management System (E-IMS)" ist im Firmenumfeld angesiedelt. Gästen einer Firma kann durch Nutzung des Systems ohne großen Aufwand ein Zugang zu einem gesicherten, drahtlosen Firmennetzwerk ermöglicht werden, über welches auch der Zugriff aufs Internet erfolgen kann. Das System soll auch die Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie insbesondere Konferenzen erleichtern. SpoGA soll es einem Gastgeber ermöglichen, die Netzwerkgeräte befugter Gäste für einen vorgegebenen Zeitraum automatisiert freizuschalten. Somit kann für bestimmte Geräte komfortabel und ohne großen Aufwand ein temporärer Zugang geschaffen werden, ohne die Sicherheit des Netzes zu beeinflussen. E-IMS soll den Verwaltungsaufwand bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen so weit wie möglich reduzieren. Durch die Anbindung an SpoGA wird außerdem eine automatisierte Freischaltung der Netzwerkzugänge der Konferenzteilnehmer möglich. Auch Aspekte der Teilnehmer- und Ressourcenverwaltung werden berücksichtigt: automatisierter Versand von Einladungen, selbstständige Buchung der von den Teilnehmern jeweils benötigten Geräte wie Beamer und Projektoren und Übersicht über die angefallenen bzw. laufenden Kosten der Veranstaltung. Gegenstand dieser Arbeit ist die Umsetzung des zweiten Teilbereichs des E-IMS, welcher die Realisierung der Veranstaltungsverwaltung sowie der Funktion zum Abrechnen in Anspruch genommener Ressourcen umfasst. Um Nutzern einen mobilen Zugriff auf die Veranstaltungsdaten zu ermöglichen, wurde die entsprechende Anwendung prototypisch für Mobiltelefone realisiert.
In Silico simulation of biological systems is an important sub area of computational biology (system biology), and becomes more and more an inherent part for research. Therefore, different kinds of software tools are required. At present, a multitude of tools for several areas exists, but the problem is that most of the tools are essentially application specific and cannot be combined. For instance, a software tool for the simulation of biochemical processes is not able to interact with tools for the morphology simulation and vice versa. In order to obtain realistic results with computer-aided simulations it is important to regard the biological system in its entirety. The objective is to develop a software framework, which provides an interface structure to combine existing simulation tools, and to offer an interaction between all affiliated systems. Consequently, it is possible to re-use existing models and simulation programs. Additionally, dependencies between those can be defined. The system is designed to interoperate as an extendable architecture for various tools. The thesis shows the usability and applicability of the software and discusses potential improvements.
Die Computergrafik befasst sich mit der Erzeugung von virtuellen Bildern. Im Bereich der 3D-Computergrafik werden die dargestellten Objekte im dreidimensionalen Raum beschrieben. Dazu bedient man sich diverser Generierungsverfahren. Einer dieser so genannten Renderer ist das Raytracing-Verfahren. Es erfreut sich in der Computergrafik wegen der erreichten Bildqualität bei ueberschaubarer Komplexität großer Beliebtheit. Dabei wird versucht, immer realistischere Ergebnisse zu erreichen. In der Vergangenheit wurde Raytracing deswegen beispielsweise um globale Beleuchtungsmodelle oder um reflektierende beziehungsweise um transparente Objekte erweitert. Dabei wurde aber ein wichtiger Punkt häufig vernachlässigt, welcher ebenfalls den Grad an Realismus deutlich erhöhen kann: die Kamera. Meistens geht man auch heutzutage von einem vereinfachten Lochkameramodell aus. Aus diesem Grund genügen solche Modelle nicht den Ansprüchen physikalisch-korrekter Renderingverfahren. Eine wirklich umfassend korrekte Abbildung von Szenen darf also nicht vernachlässigen, dass ein generiertes Bild durch ein Linsensystem noch einmal entscheidend beeinflusst wird. In dieser Arbeit wird deswegen ein physikalisch korrektes Kameramodell vorgestellt, welches die geometrischen Eigenschaften des Linsensystems berücksichtigt und die Belichtung auf der Bildebene korrekt berechnet.
Ziel des Verbundprojektes 3D-RETISEG ist es, ein optimiertes echtzeitfähiges Soft- und Hardwarepaket zur 2D/3D-Segmentierung und Klassifizierung basierend auf hierarchischen Inselstrukturen, und zur schnellen Volumenvisualisierung sehr großer Volumendaten aus komprimierten Datensätzen zu entwickeln. Die Entwicklungen sollen in konkreten Anwendungsfällen der Forschung und der Wirtschaft als marktreifes Modul in das Softwarepaket VGStudioMax integriert werden. In der Medizin, speziell bei der Segmentierung von Volumendatensätzen, die durch unterschiedliche Tomographietechniken (z.B. CT und MRI) erzeugt werden, liefern zweidimensionale Verfahren häufig eine unzureichende Qualität aufgrund der anisotropen Berücksichtigung der Rauminformationen. Bisher entwickelte dreidimensionale Verfahren sind, neben der der schlechten Verfügbarkeit ihrer Implementierungen, häufig nur für bestimmte Fragestellungen dediziert und daher für andere Anwendungsfälle schlecht adaptierbar. Weiterhin benötigen Verfahren, die gute Ergebnisse liefern, meist eine hohe Laufzeit. Dies ist aber speziell in medizinischen Anwendungen von großem Nachteil, da hier die Qualität der Ergebnisse in letzter Instanz von einem Experten beurteilt wird. Damit das Ergebnis schnell zu benutzerdefinierten Optimierungen durch Veränderung der Verfahrensparameter zur Verfügung steht, sollte ein Verfahren nur sehr kurze Rechenzeiten benötigen. Weist ein Verfahren eine geringe Laufzeit auf, so kann es außerdem intra-operativ eingesetzt werden. Der hier im Projekt verwendete 3D-Color-Structure-Code verspricht, ein besseres und generisches Verfahren zu ermöglichen.
In this paper we describe a network for distributing personalized Information in a metropolitan area. We discuss the system architecture of our Bluetooth-based information system as well as the reasoning process that fits users" needs with potential messages. We furthermore present our findings on parallelizing Bluetooth connection setup and performance.
In this paper we describe a network for distributing personalized information within a pervasive university. We discuss the system architecture of our Bluetooth-based CampusNews-system, both, from the administrator and the user viewpoint. We furthermore present first statistical data about the usage of the partial installation at the Koblenz campus together with an outlook to future work.
The impact of innovation in order to secure a company- existence is increasing. Especially in the field of information and communication systems, modified conditions, reduced product life cycles (in some markets e.g. in the software market down to a few months), and increased competition force many companies to adapt their innovation speed. Long-term profit will just be obtained by those companies that will manage to consolidate or further to enlarge their competitive position with technological innovation. The increasing relevance of new developments requires a separate treatment of technological innovations and demands for a technology and innovation management. Not every innovation is thereby a result of a single, spontaneous idea. Many innovations evolve from the integration or combination of already existing technologies. Especially in markets with insignificant growing rates, this kind of innovation is quite important. The purpose of this article is a case-oriented identification of existing deficiencies within established recommendations for a strategic technology and innovation management and the discussion about the role of modularity and technology integration as an alternative way to innovate.
We introduce linear expressions for unrestricted dags (directed acyclic graphs) and finite deterministic and nondeterministic automata operating on them. Those dag automata are a conservative extension of the Tu,u-automata of Courcelle on unranked, unordered trees and forests. Several examples of dag languages acceptable and not acceptable by dag automata and some closure properties are given.
Probability propagation nets
(2007)
A class of high level Petri nets, called "probability propagation nets", is introduced which is particularly useful for modeling probability and evidence propagation. These nets themselves are well suited to represent the probabilistic Horn abduction, whereas specific foldings of them will be used for representing the flows of probabilities and likelihoods in Bayesian networks.
SOA-Security
(2007)
This paper is a part of the ASG project (Adaptive Services Grid) and addresses some IT security issues of service oriented architectures. It defines a service-oriented security concept, it explores the SOA security challenge, it describes the existing WS-Security standard, and it undertakes a first step into a survey on best practice examples. In particular, the ASG middleware platform technology (JBossWS) is analyzed with respect to its ability to handle security functions.
Generalized methods for automated theorem proving can be used to compute formula transformations such as projection elimination and knowledge compilation. We present a framework based on clausal tableaux suited for such tasks. These tableaux are characterized independently of particular construction methods, but important features of empirically successful methods are taken into account, especially dependency directed backjumping and branch local operation. As an instance of that framework an adaption of DPLL is described. We show that knowledge compilation methods can be essentially improved by weaving projection elimination partially into the compilation phase.
Knowledge compilation is a common technique for propositional logic knowledge bases. The idea is to transform a given knowledge base into a special normal form ([MR03],[DH05]), for which queries can be answered efficiently. This precompilation step is very expensive but it only has to be performed once. We propose to apply this technique to knowledge bases defined in Description Logics. For this, we introduce a normal form, called linkless concept descriptions, for ALC concepts. Further we present an algorithm, based on path dissolution, which can be used to transform a given concept description into an equivalent linkless concept description. Finally we discuss a linear satisfiability test as well as a subsumption test for linkless concept descriptions.
UML models and OWL ontologies constitute modeling approaches with different strength and weaknesses that make them appropriate for use of specifying different aspects of software systems. In particular, OWL ontologies are well suited to specify classes using an expressive logical language with highly flexible, dynamic and polymorphic class membership, while UML diagrams are much more suitable for specifying not only static models including classes and associations, but also dynamic behavior. Though MOF based metamodels and UML profiles for OWL have been proposed in the past, an integrated use of both modeling approaches in a coherent framework has been lacking so far. We present such a framework, TwoUse, for developing integrated models, comprising the benefits of UML models and OWL ontologies
Im Gesundheitswesen geht es nicht nur um die Vertraulichkeit von Patientendaten, sondern auch um ihre Integrität, von der die richtige Behandlung und Pflege des Patienten abhängen. Eine Maßnahme zur Absicherung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) gegen unautorisierte Angreifer ist eine flexibel organisierte Zugriffskontrolle zum Schutz der patientenbezogenen Daten. Dieser Artikel beschreibt das Konzept einer rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC - Role Based Access Control) und seine Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen.
This paper shows how multiagent systems can be modeled by a combination of UML statecharts and hybrid automata. This allows formal system specification on different levels of abstraction on the one hand, and expressing real-time system behavior with continuous variables on the other hand. It is not only shown how multi-robot systems can be modeled by a combination of hybrid automata and hierarchical state machines, but also how model checking techniques for hybrid automata can be applied. An enhanced synchronization concept is introduced that allows synchronization taking time and avoids state explosion to a certain extent.
In this paper we describe a series of projects on location based and personalised information systems. We start wit a basic research project and we show how we came with the help of two other more application oriented project to a product. This is developed by a consortium of enterprises and it already is in use in the city of Koblenz.
Die folgende Arbeit soll einen Überblick über bestehende Lösungen zur Interaktion in Erweiterten Realitäten (Augmented Reality) schaffen. Hierzu werden anhand dreier grundlegender Betrachtungsweisen unterschiedliche Interaktionskonzepte und -umsetzungen sowohl von der technischen, als auch von der konzeptuellen Seite her, vorgestellt. Neben Fragen der Visualisierung werden unterschiedliche Typen von Benutzungsschnittstellen vorstellt. Den größten Teil nehmen die drei typischen Interaktionsaufgaben Selektion- und Manipulation, Navigation und Systemkontrolle und die damit verbundenen Interaktionstechniken ein. Die Inhalte des Arbeitsberichts beschränken sich auf den Einsatz von Interaktionelementen in Augmented Reality Umgebungen. Dies geschieht in Abgrenzung zu Forschungsarbeiten auf dem Gebiet zu Interaktionstechniken in Virtual Reality Umgebungen (vollimmersiv oder auch desktoporientiert). Zwar standen und stehen viele Interaktionstechniken aus dem Bereich VR in der AR Pate, doch haben sich gerade im Bereich der AR neue Techniken und Konzepte entwickelt. Folglich sollen VR Techniken nur dann betrachtet werden, wenn Sie in AR Anwendungen angewendet wurden bzw. wenn ihre Anwendung sinnvoll erscheint.
This paper offers an informal overview and discussion on first order predicate logic reasoning systems together with a description of applications which are carried out in the Artificial Intelligence Research Group of the University in Koblenz. Furthermore the technique of knowledge compilation is shortly introduced.
The term "Augmented Reality (AR)" denotes the superposition of additional virtual objects and supplementary information over real images. The joint project Enhanced Reality (ER)1 aims at a generic AR-system. The ER-project is a cooperation of six different research groups of the Department of Computer Science at the University of Koblenz-Landau. According to Ronald Azuma an AR-system combines real and virtual environments, where the real and virtual objects are registered in 3-D, and it provides interactivity in real time [Azu97]. Enhanced Reality extends Augmented Reality by requiring the virtual objects to be seamlessly embedded into the real world as photo-realistic objects according to the exact lighting conditions. Furthermore, additional information supplying value-added services may be displayed and interaction of the user may even be immersive. The short-term goal of the ER-project is the exploration of ER-fundamentals using some specific research scenarios; the long-term goal is the development of a component-based ER-framework for the creation of ER-applications for arbitrary application areas. ER-applications are developed as single-user applications for users who are moving in a real environment and are wearing some kind of visual output device like see-through glasses and some mobile end device. By these devices the user is able to see reality as it is, but he can also see the virtual objects and the additional information about some value-added service. Furthermore he might have additional devices whereby he can interact with the available virtual objects. The development of a generic framework for ER-applications requires the definition of generic components which are customizable and composable to build concrete applications and it requires a homogeneous data model which supports all components equally well. The workgroup "Software Technology"2 is responsible for this subproject. This report gives some preliminary results concerning the derivation of a component-based view of ER. There are several augmented reality frameworks like ARVIKA, AMIRE, DWARF, MORGAN, Studierstube and others which offer some support for the development of AR-applications. All of them ease the use of existing subsystems like AR-Toolkit, OpenGL and others and leverage the generation process for realistic systems by making efficient use of those subsystems. Consequently, they highly rely on them.
In Enhanced Reality Umgebungen nimmt der Betrachter die Umgebung und zusätzliche, in eine halbdurchsichtige Datenbrille eingeblendete Informationen wahr. Das Kalibrierungsproblem der Datenbrille ist die Aufgabe, die eingeblendete Information mit dem korrekten realen Hintergrund zur Deckung zu bringen. Heutige Datenbrillen sind vergleichsweise klobig und schwer, deshalb kommt es häufig zu leichtem Verrutschen der Brille. Wird dieses Verrutschen nicht in die Position der Einblendung in der Brille einbezogen, so passt die Einblendung nicht mehr zum realen Hintergrund. Dies wird in Abbildung 1.1 exemplarisch dargestellt. Nach initialer Kalibrierung der teildurchsichtigen Datenbrille auf das Auge des Betrachters soll deshalb bei relativer Lageveränderung der Datenbrille zum Auge (durch leichtes Verrutschen) eine Re-Kalibrierung in Echtzeit automatisch erfolgen. Eine automatische Re-Kalibrierung bei Verrutschen wird von uns erstmalig erforscht.
This paper describes the development of security requirements for non-political Internet voting. The practical background is our experience with the Internet voting within the Gesellschaft für Informatik (GI - Informatics Society) 2004 and 2005. The theoretical background is the international state-of-the-art of requirements about electronic voting, especially in the US and in Europe. A focus of this paper is on the user community driven standardization of security requirements by means of a Protection Profile of the international Common Criteria standard.
Semantic descriptions of non-textual media available on the web can be used to facilitate retrieval and presentation of media assets and documents containing them. While technologies for multimedia semantic descriptions already exist, there is as yet no formal description of a high quality multimedia ontology that is compatible with existing (semantic) web technologies. We explain the complexity of the problem using an annotation scenario. We then derive a number of requirements for specifying a formal multimedia ontology, including: compatibility with MPEG-7, embedding in foundational ontologies, and modularisation including separation of document structure from domain knowledge. We then present the developed ontology and discuss it with respect to our requirements.
Networked RDF graphs
(2007)
Networked graphs are defined in this paper as a small syntactic extension of named graphs in RDF. They allow for the definition of a graph by explicitly listing triples as well as by SPARQL queries on one or multiple other graphs. By this extension it becomes possible to define a graph including a view onto other graphs and to define the meaning of a set of graphs by the way they reference each other. The semantics of networked graphs is defined by their mapping into logic programs. The expressiveness and computational complexity of networked graphs, varying by the set of constraints imposed on the underlying SPARQL queries, is investigated. We demonstrate the capabilities of networked graphs by a simple use case.
In den folgenden acht Beispielen wird gezeigt, wie elektronische Anwendungen mithilfe kryptographischer Verfahren abgesichert werden. In jedem Beispiel erklären wir das Ziel der Verschlüsselung, erläutern den technischen Hintergrund, besprechen im Detail den Ablauf der Anwendung mit ihrer Verschlüsselung und diskutieren Stärken und Schwächen des Verfahrens. Das erste Beispiel der Verschlüsselungsprotokolle ist noch nicht sehr konkret, sondern es bildet die Grundlage der folgenden Beispiele. Denn jede Anwendung setzt eines der beiden Typen von Verschlüsselungsprotokollen ein, die im ersten Beispiel erklärt werden. Dann folgen die Beispiele Sicheres World Wide Web mit SSL, die Verschlüsselung der Luftschnittstelle im Mobilfunk, die sichere Identifikation des Karteninhabers einer ec-Karte am Geldauszahlungsautomaten, der Schutz von WLANs gegen fremde Lauscher und Eindringlinge, die sichere Identifikation elektronischer Schlüssel, darunter der Funkschlüssel bei Autotüren, das kontaktlose Flugticket zum Ausdrucken einer Boardingkarte und schließlich die Verschlüsselung im Pay-TV. Die Beschreibung der kryptografischen Anwendungen dieses Kapitels wird in einem Arbeitspapier des Instituts für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik der Universität Koblenz-Landau weitergepflegt und dort stets aktuell zum Download bereitgehalten [Grimm, Hundacker, Meletiadou 2006]. http://www.uni-koblenz.de/FB4/Institutes/IWVI/AGGrimm/Downloads
IT-Risk-Management ist ein Bereich, der in den letzten 2 Jahren stark diskutiert und sich verändert hat. Die Anlässe findet man sowohl in den terroristischen Überfällen und entsprechenden Konsequenzen für Unternehmen als auch an die Naturkatastrophen oder Fehlinvestitionen und undurchsichtigen Geschäfte mancher Unternehmen. Daher wurden Richtlinien und Gesetze entworfen, die Vorstände verpflichten, das eigene Unternehmen gegen konkrete Risiken zu schützen. Der Detaillierungsgrad der Vorschläge ist je nach Bereich unterschiedlich. Sind aber Unternehmen bereit, die hohen Investitionen, die mit solchen umfangreichen Projekten zusammenhängen, auf sich zu nehmen um diese Richtlinien zu verfolgen? Wo sehen sie die Vorteile einer IT-Risk-Management-Strategie und wo die Herausforderungen? Welche Entwicklungen oder Veränderung wünschen sie sich? Das sind Fragen, die in der vorliegenden Studie, Experten des Bereich IT-Risk-Management gestellt wurden um die Zukunft des IT-Risk-Managements beeinflussen zu können. Diese Fragestellungen wurden in der vorliegenden Studie untersucht, dazu haben wir Experten des Bereichs IT-Risk-Managements mit Hilfe der Delphi-Methode befragt. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
In dieser Arbeit wird eine Softwarebibliothek zur Nutzung des USB-Hostmodus von Mikrocontrollern der Baureihe AT90USB entwickelt. Die Eigenschaften des USB werden erläutert und darauf aufbauend die Hardware des verwendeten Mikrocontrollers beschrieben. Anschließend wird die entwickelte Software und deren Funktionsweise erläutert. Abschließend werden Treiber für diverse Geräteklassen vorgestellt, die auch dem Test der entwickelten Bibliothek dienen.
Rescueanalyser
(2007)
Im Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz und Multiagenten-Systeme stellt die Erkennung von Plänen eine besondere Herausforderung dar. Es gilt aus einer Menge von Beobachtungen Agentenpläne effektiv, zuverlässig und eindeutig zu identifizieren. Im Bereich des RoboCup ist es von entscheidender Bedeutung, dass Agenten über die Pläne und Intensionen anderer Agenten schlussfolgern können, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Diplomarbeit umfasst die Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs für die RoboCupRescue-Simulation, welches die Abläufe einer Rescue-Simulation analysiert und die beobachteten Aktionsfolgen Plänen einer vorspezifizierten Planbibliothek zuordnet. Das entwickelte Analysewerkzeug zeichnet sich einmal durch seine Unabhängigkeit von den verschiedenen Rescue-Agententeams aus, sowie durch die Verwendung neuester Methoden zur effektiven Planerkennung. Damit ermöglicht der entwickelte Rescueanalyser sowohl die Fehlersuche und Optimierung des eigenen Agententeams als auch die Erforschung und Auswertung unterschiedlicher Strategien der Rescue-Agenten konkurrierender Teams. Neben der Visualisierung der Ergebnisse mittels eines optimierten Monitors des Rescue-Simulators, können die Resultate und Auswertungen der Planerkennung auch durch textbasierte Ausgaben detailliert eingesehen werden.