Refine
Year of publication
- 2006 (61) (remove)
Document Type
- Study Thesis (26)
- Diploma Thesis (22)
- Doctoral Thesis (6)
- Master's Thesis (4)
- Bachelor Thesis (2)
- Book (1)
Keywords
- XML (3)
- GPU (2)
- Logistik (2)
- Netzwerkmanagement (2)
- Pestizid (2)
- Pflanzenschutzmittel (2)
- Stereosehen (2)
- Visualisierung (2)
- Volumendaten (2)
- 3D-Modelle (1)
- Abdrift <Pflanzenbau> (1)
- Adaptive Abtastung (1)
- Adobe Flash (1)
- Altlast (1)
- Altlasten (1)
- Aquatische Makrophyten (1)
- Auchenorrhyncha (1)
- Augmented Reality (1)
- Aussagenlogik (1)
- Awareness (1)
- Axis Aligned Bounding Box (AABB) (1)
- BGV A1 (1)
- Besuchersoftware (1)
- Bildverarbeitung (1)
- Binäre XML-Formate (1)
- Biomonitoring (1)
- Border Gateway Protocol (1)
- Border Gateway Protocol 4 (1)
- C-Socketbibliothek (1)
- CAD-System (1)
- CSG (1)
- Cg (1)
- Chronischer Schmerz (1)
- Circumscription (1)
- Communication System (1)
- Computeranimation (1)
- Computergrafik (1)
- Computergraphik (1)
- Computersimulation (1)
- Corruption (1)
- DCMTK (1)
- DICOM (1)
- DIN EN ISO 9241 (1)
- DNNF (1)
- DPLL (1)
- Data-Mining (1)
- Datenaustausch (1)
- Datenaustauschstandard (1)
- Datenstruktur (1)
- Diffuse Quellen (1)
- Digital Rights Management (1)
- Diskrete Simulation (1)
- Diskursmeter (1)
- Diskursverständnis (1)
- Drahtmodell (1)
- Drainagegräben (1)
- Dreidimensionale Visualisierung (1)
- Dynamische Programmierung (1)
- E-Demokratie (1)
- Echtzeitanimationssystem (1)
- Echtzeitfähigkeit (1)
- Eclipse (1)
- Emulation (1)
- Epipolargeometrie (1)
- Fahrerassistenzsystem (1)
- Fehlerverhütung (1)
- Feuchtgebiet (1)
- Fließgewässer (1)
- Fluid-Struktur Wechselwirkung (1)
- Flächenmodell (1)
- Fragmentshader (1)
- Framework (1)
- Funkerkennung (1)
- GDS (1)
- GPGPU-Programmierung (1)
- GPU-Programmierung (1)
- GReQL 2 (1)
- Geländemodell (1)
- Geschäftsprozessmodellierung (1)
- Gradientenanalyse (1)
- Graphikprozessor (1)
- Grundwasserfauna (1)
- Grünlandbewirtschaftung (1)
- HDR-Bild (1)
- High-Traffic (1)
- IT Guru (1)
- Information system (1)
- Information-Retrieval (1)
- Inkompressible Fluide (1)
- Innovation (1)
- Innovationsmanagement (1)
- Insektizid (1)
- Interactive Video Retrieval (1)
- Interaktives Quiz (1)
- Interior Gateway Protokoll (1)
- J2EE (1)
- J2ME (1)
- KD-Bäume und Binary-Space-Partitioning-Bäume (1)
- Kalkmagerrasen (1)
- Klimawandel (1)
- Klimaänderung (1)
- Knowledge Compilation (1)
- Korruption (1)
- Korrutionsprävention (1)
- Landschaftsebene (1)
- Landwirtschaft (1)
- Linienkorrelationen (1)
- Lumbago (1)
- Lumbalgie (1)
- MTASC (1)
- Makroinvertebraten (1)
- Maya (1)
- Media Asset Management (1)
- Methodenvergleich (1)
- Mind Maps (1)
- Mobile Kommunikation (1)
- Mobiles Informatinssystem (1)
- Modellbasiertes Tracking (1)
- Modellierung (1)
- Modelltransformation (1)
- Moderierte Diskussionen (1)
- Modulares Softwaresystem (1)
- Multimediale Assets (1)
- Myokard (1)
- Navier-Stokes Gleichungen (1)
- Navier-Stokes equations (1)
- Netzwerk (1)
- Netzwerkanalyse (1)
- Netzwerkchip (1)
- Netzwerkmonitoring (1)
- Netzwerktechnik (1)
- Nicht-photorealistisches Rendering (1)
- Nutzungsanalyse (1)
- ONDEX (1)
- OPNET (1)
- OVTK (1)
- OWL (1)
- Oberflächen-Runoff (1)
- Oktonärbäume (1)
- Onlinesucht (1)
- Ontologie <Wissensverarbeitung> (1)
- PACS- Picture Archiving (1)
- PBRT (1)
- Partizipation (1)
- Pestizide (1)
- Phantom Omni (1)
- Phosphorsäureester (1)
- Physikalische Therapie (1)
- Potenzialfeld (1)
- Prevention (1)
- Program Slicing (1)
- Propositional Logic (1)
- Prozessmanagement (1)
- Prävention (1)
- Präventivmedizin (1)
- Psychohygiene (1)
- Punktkorrelationen (1)
- Pyrethroide (1)
- Query Expansion (1)
- RFID (1)
- Randstreifen (1)
- Ray casting (1)
- Rechtemanagement (1)
- Relationale Datenbank (1)
- Relativitätstheorie (1)
- Relevance Feedback (1)
- Requirement-Engineering (1)
- Risiko-Beurteilung (1)
- Risiko-Minimierung (1)
- Risikomanagement (1)
- Risikominimierung (1)
- Roboter (1)
- Robotik (1)
- Rothe's method (1)
- Rothe-Methode (1)
- Runoff (1)
- Rückfahrkamera (1)
- SOA (1)
- Schatten (1)
- Schmerzbewältigung (1)
- Schmerztherapie (1)
- Schmerzveränderung (1)
- Schwache Lösungen (1)
- Selbstlokalisation (1)
- Separating-Axis-Theorem (1)
- Shader (1)
- Shaderhochsprache (1)
- Simulation (1)
- Software- Ergonomie (1)
- Stereografie (1)
- Stereoskopie (1)
- Strategie (1)
- Strategy (1)
- Supply Chain Management (1)
- Szeneneditor (1)
- TQM (1)
- TRECVID (1)
- Tanzspiel (1)
- Technologiemanagement (1)
- Technology Management (1)
- Tenneco Automotive (1)
- Tiefenbild (1)
- Tiefenkarte (1)
- Tonemapping (1)
- Tonemapping-Verfahren (1)
- Total Quality Management (1)
- Trajektorien (1)
- Transport (1)
- Triangulierungsverfahren (1)
- Uniforme Raumunterteilung (1)
- Untersuchungsmethode (1)
- Video (1)
- Volumen-Rendering (1)
- Volumenmodell (1)
- Vorbeugung (1)
- WSDL (1)
- Web Services (1)
- Webcam (1)
- Wertschöpfungskette (1)
- Wiederbesiedlung (1)
- Wiki (1)
- Wissenskompilation (1)
- XML-Dokument (1)
- YAWL (1)
- Zikaden (1)
- Zirkumskription (1)
- agriculture (1)
- aquatic macrophytes (1)
- biomonitoring (1)
- buffer zones (1)
- chalk grassland (1)
- climate change (1)
- contaminated sites (1)
- data warehouse (1)
- data-mining (1)
- depth map (1)
- disparity map (1)
- dynamic programming (1)
- fluid-structure interaction (1)
- groundwater fauna (1)
- high-traffic (1)
- image processing (1)
- incompressible fluids (1)
- land use (1)
- landscape level (1)
- leafhoppers (1)
- low back pain (1)
- macroinvertebrates (1)
- medizinische Bilddaten (1)
- methodical comparison (1)
- modeling (1)
- modellgetriebene Softwareentwicklung (1)
- non-point source (1)
- organophosphate (1)
- pesticides (1)
- physical therapy (1)
- planthoppers (1)
- prevention (1)
- pyrethroids (1)
- recolonisation (1)
- relativity (1)
- risk assessment (1)
- runoff (1)
- simulation (1)
- sport therapy (1)
- spray-drift (1)
- stereo vision (1)
- usage-mining (1)
- visualization (1)
- weak solution (1)
- Öffentliche Verwaltung (1)
Institute
- Institut für Computervisualistik (28)
- Institut für Softwaretechnik (9)
- Institut für Informatik (7)
- Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (5)
- Fachbereich 7 (4)
- Institut für Management (4)
- An-Institute (1)
- Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Biologie (1)
- Institut für Mathematik (1)
Prävention von Korruption
(2006)
The known methods of the prevention of corruption are set into context of comparable ways to obviate accidences during working processes, environmental pollution by organisations and the options to ensure quality for manufactured goods. The aim was to find out if and in which degree the different methods of prevention in the area of corruption and the mentioned aspects of the TQM support each other.
Shadows add a level of realism to a rendered image. Furthermore, they support the user of an augmented reality application through the interactions of virtual objects. The reason for this is that shadows make it easier to judge the position and the size of a virtual object. In 1978, Lance Williams published the shadow mapping algorithm with the aim to render a shadow of objects in a virtual scene. This master thesis presents a modified shadow mapping approach that can additionally be used in Augmented/Mixed Reality applications. First of all the standard algorithm ist extended by a PCF-filter. This filter is used to handle the aliasing-problem on the edges of the shadow and also to soften the shadow. Phantom objects are necessary to be able to operate this approach in a Mixed Reality application. These objects simulate the position and the geometry of the real objects for the algorithm. The approach consists of three steps: First the camera image is drawn into the framebuffer. After that a shadow map, of the virtual objects only, is created. When rendering these objects shadow mapping creates the shadows of virtual objects onto other virtual objects and on themselves. Afterwards the phantom objects are rendered. The depth test is performed on the fragment shader. If a fragment lies in a shadowed region it will get the color of the shadow. However, if it is beeing lit its transpareny value will be set to 1 so that it will not be seen. By applying this procedure all shadows from the virtual objects onto the real objects will be drawn. The results show that the approach can be used in real time in Mixed Reality environments. Additionally a comparison with a modified version of a shadow volume algorithm that can also be used for Mixed Reality applications shows that the approach of this master thesis casts a more realistic shadow in a shorter period of time. All in all this approach increases the level of realism in augmented reality applications and it helps the user measure distances and sizes of the virtual objects more easily.
Emotion Video
(2006)
Gefühle durch ein Medium übertragen, das klingt unglaublich und doch hat es einen grossen Reiz. Was könnten wir alles machen? Wir könnten dabei sein, wenn ein Astronaut in den Weltraum fliegt oder einen Sonnenaufgang in der Südsee erleben ohne dort zu sein. Man könnte die Gefühle eines Gewinners ebenso weitergeben, wie die einer Person, die Angst hat. Aber auch andere Aspekte, wie die Arbeit aus Sicht eines Profis zu betrachten oder etwas Neues kennenzulernen wäre möglich. Den eigenen Tag, die letzte Woche oder sogar weit zurückliegende Ereignisse aus dem eigenen Leben noch einmal erleben, das alles macht den Anreiz an diesem Thema aus. Der Aufbau dieser Arbeit soll die Entwicklung von der Entstehung von Emotionen beim Menschen über die technischen Möglichkeiten zur Aufzeichnung von Sinneswahrnehmungen bis zum Gesamtkonzept mit prototypischer Umsetzung zeigen. Zunächst soll geklärt werden, was nötig ist um Emotionen "einzufangen" und zu konservieren und welche Möglichkeiten sich für die Wiedergabe dieser anbieten. Zentral soll ein Konzept sein, welches die momentanen technischen Möglichkeiten berücksichtigt, aber auch darüber hinaus aufzeigt, was wichtig und nötig wäre um dem Ziel möglichst nahe zu kommen, Emotionen zu übertragen. Dieses Konzept soll im Anschluss prototypisch umgesetzt werden um es so zu evaluieren. Dabei soll eine erweiterbare Plattform zunächst zur Aufzeichnung visueller und auditiver Reize entwickelt werden.
Zielsetzung: Für die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland - Pfalz (LFKS) sollen auf der Basis von Flash und XML interaktive Quizzes realisiert werden, die im Rahmen des Gruppenführerlehrgangs als Lernerfolgskontrolle dienen sollen. Als Grundlage wird ein selbstentwickeltes MVC Framework und Adobe (ehemals Macromedia) Flash herangezogen.
Entwicklung: Bei der Entwicklung der Quizzes wurde sehr viel Wert auf eine systemunabhängige, bestmöglich standardisierte Datenhaltung gelegt. Hier war die Verbindung von Flash und XML eine optimale Lösung.
Technik: Mit der Kombination aus ActionScript2, XML und Flash ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit unterschiedliche Quizzes zu erstellen. Der Grundgedanke bei dieser Technik ist es, Daten und ihre Repräsentation zu trennen. Die Flash Entwicklungsumgebung wird für die Erstellung der Views (Darstellungselemente) verwendet. Die Views werden anhand von dynamischen Textfeldern, interaktiven Animationen und weiteren Darstellungselementen definiert. Diese Views werden über das MVC-Framework mit Actionscript2 angesprochen und mit Inhalten aus einer externen XML Datei gefüllt. Der Vorteil dabei ist, dass die Inhalte und zum Teil auch das Design recht schnell ausgewechselt werden können, ohne an der Applikation Änderungen vornehmen zu müssen. Die XML Dateien werden mit Hilfe der Software Infopath der Firma Microsoft erstellt. Eine weitere Möglichkeit die Daten zu standardisieren ist das IMS Question and Test Interoperability (IMS QTI) Datenformat, welches explizit für solche Anwendungen entwickelt wurde. Dieses Format wird jedoch nur am Rande behandelt. Diese Flashapplikationen können sowohl als eigenständige Programme betrachtet oder als Elemente einer HTML Datei in einem Browser dargestellt werden. Aus diesem Grund ist es möglich, auf fast jedem Gerät (PC, Notebook, Handheld und Mobiltelefon) und auf jedem Betriebssystem (Windows, Mac OS, Linux, etc.) eine Flashapplikation zum Laufen zu bringen.
Ausblick: Durch das selbstentwickelte MVC-Framework kann die Applikation schnell und einfach erweitert werden. Es wurde jedoch drauf geachtet, dass die Applikation auch ohne den Quellcode neu zu kompilieren vom Aussehen verändert werden kann.
Szeneneditor für ein Echtzeitanimationssystem und andere XML konfigurierte und erweiterbare Systeme
(2006)
The high cost of routing infrastructure makes checking theories about larger nets a very difficult and expensive task. One possible approach to fight this problem is the use of virtual instead of physical infrastructure. OPNet- IT Guru software is a suite designed to simulate large nets and present relevant information. This allows validating extensive changes before actually implementing them on a productive network or testing theories without the overhead of a physical infrastructure.