Refine
Document Type
- Diploma Thesis (3)
- Study Thesis (1)
Keywords
- Volumendaten (2)
- Angiographiebilder (1)
- Cg (1)
- Framework (1)
- GPGPU-Programmierung (1)
- GPU (1)
- Herzerkrankungen (1)
- Myokard (1)
- Nicht-photorealistisches Rendering (1)
- Shader (1)
Die Leistungsfähigkeit moderner Graphikkarten steigt zur Zeit schneller an, als die von CPUs. Dabei kann diese Leistung nicht nur zur Darstellung von 3D Welten, sondern auch für allgemeine Berechnungen (GPGPU) verwendet werden. Diese Diplomarbeit untersucht daher, ob mit Hilfe der GPU Volumendaten schneller gefiltert werden können, als mit der CPU. Dies soll insbesondere am Beispiel von Rausch-Filtern, die auf Videosequenzen angewendet werden, untersucht werden. Dabei soll das Video als Volumen repräsentiert und mit Volumenfiltern gefiltert werden. So soll eine höhere Qualität und eine kürzere Berechnungszeit als mit herkömmlichen CPU und Frame-basierten Verfahren erreicht werden, insbesondere auch bei den z.Z. stark aufkommenden hochauflösenden HDTV-Standards. Das Framework soll jedoch nicht auf Videosequenz-Bearbeitung beschränkt sein, sondern so konzipiert werden, dass es z.B. in bestehende Volumenvisualisierungssysteme integriert werden kann. Das Ziel der Arbeit ist die Einarbeitung in die notwendigen theoretischen Grundlagen, daran anschließend die prototypische Implementierung des Frameworks mit abschließender Bewertung der erreichten Ergebnisse insbesondere der Geschwindigkeit im Vergleich zu existierenden Systemen.
This work represents a quantitative analysis and visualisation of scar tissue of the left ventricular myocard. The scar information is shown in the late enhancement data, that highlights the avitale tissue with the help of a contrast agent. Through automatic methods, the scar is extracted from the image data and quantifies the size, location and transmurality. The transmurality shows a local measurement between the heart wall und the width of the scar. The developed methods help the cardiologist to analyse the measurement, the reason and the degree of the heart failure in a short time period. He can further control the results by several visual presentations. The deformation of the scar tissue over the heart cycle is implemented in another scientific work. A visual improvement of the deformation result which extracts the scar out of the data is aspired. The avital tissue is shown in a more comfortable way by eliminating the unnecessary image information and therefore improves the visual analysis of the pumping heart. Both methods show a detailed analysis of the scar tissue. This supports the clinic practical throughout the manual analysis.
Die Herzkranzgefäße sind verantwortlich für die Blutversorgung des Herzmuskels. Eine Störung des Blutflusses durch Verengungen oder gar Verstopfungen dieser Gefäße kann Herzerkrankungen bis hin zum Herzinfarkt auslösen. Eine Analyse dieser Strukturen ist damit von vitalem Interesse für die Diagnostik solcher Erkrankungen als auch die Planung einer möglichen Therapie. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll ein Verfahren entwickelt und implementiert werden, das es ermöglicht, einzelne Projektionsbilder aus der Angiographie mit tomographischen Volumendaten (CT, MR) in Deckung zu bringen, d.h. zu matchen. Die Fragestellung dahinter ist die nach der Korrelation der aus den Volumendaten gewonnenen Informationen über die Herzkranzgefäße mit dem gegenwärtigen "Gold-Standard" - der Angiographie. Dazu notwendig ist die Entwicklung eines Ansatzes zur Generierung von, den Angiographiebildern entsprechenden, künstlichen Projektionsbildern aus den (bereits segmentierten) Volumendaten. Die Festlegung der Projektionsparameter sowie das Matching selbst sollen automatisch erfolgen.