• Deutsch
Login

OPUS

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Other

Refine

Author

  • Bremmekamp, Matthias (1)
  • Claus, Silvia (1)
  • Hagel, Alessa (1)
  • Hille, Margret (1)
  • Jankowski, Leonie (1)
  • Krämer, Ulla (1)

Year of publication

  • 2011 (1)
  • 2014 (1)
  • 2016 (1)
  • 2019 (1)

Document Type

  • Other (4) (remove)

Keywords

  • Begutachtung (1)
  • Christusbekenntnis (1)
  • Evangelium (1)
  • Exegese (1)
  • Geschichte (1)
  • Jubiläum (1)
  • Kohärenz (1)
  • Kommunikation (1)
  • Markusevangelium (1)
  • Petrus (1)
+ more

Institute

  • Zentrale Einrichtungen (2)
  • Institut für Evangelische Theologie (1)
  • Institut für Psychologie (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Nr. 5/2014 (2014)
Erste Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung des Fachbereichs 7: Natur- und Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau vom 19.08.2014 Promotionsordnung des Fachbereichs 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau vom 01.09.2014 Ordnung für das weiterbildende Studium in Kinder und Jugendpsychotherapie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau vom 02.09.2014
Kommunikation und Praxis. Entwicklung multieffizienter Kommunikationsinstrumente für den Prozess der medizinischen Begutachtung in der Sozialgerichtsarbeit (2016)
Bremmekamp, Matthias
Begutachtungen durch Sachverständige gehören zum alltäglichen Prozess der sozialgerichtlichen Arbeit. Sie nehmen nicht nur einen hohen ökonomischen Stellenwert ein, sondern sind ein entscheidendes Moment im Verfahrensverlauf. Denn Kläger und Beklagte erhoffen sich eine Beurteilung, die die eigenen Interessen stützt und den Ausgang des Verfahrens zur jeweiligen Zufriedenheit leitet. Die Studie am Sozialgericht Düsseldorf aus dem Jahr 2012 "Das rundum gute Gutachten – wie Kohärenz zum Rechtsfrieden beiträgt" zeigt bereits, dass das Gefühl der Beteiligten, den Zusammenhang zwischen sozialgerichtlichem Verfahren und der medizinischen Begutachtung zu erkennen und zu verstehen (Kohärenzerleben), ausschlaggebend für das Ergebnis des Rechtstreits ist. Es werden mehr Rechtsurteile statt einvernehmlicher Lösungen gesprochen und mehr Rechtsmittel eingelegt, wenn das Kohärenzerleben bei den Klägern niedrig ausfällt. Daraus lässt sich prognostizieren, dass eine Förderung von Kohärenz im sozialgerichtlichen Prozess der Begutachtung einen positiven Effekt für die Gerichtsarbeit erzielt. Die Forschung innerhalb dieses Projekts basiert auf den Ergebnissen der o.g. Studie und sucht gestützt von Experteninterviews nach Lösungen, Tools und Konzepten, um Kohärenzerleben im sozialgerichtlichen Alltag zu initialisieren, zu stabilisieren und zu fördern. Bei der Entwicklung von transparenzfördernden Kommunikationsinstrumenten soll insbesondere der multi-effektive Nutzen im Vordergrund stehen: wenig bürokratischer wie ökonomischer Aufwand, bei gleichzeitig hoher Informationsdichte und -Präsenz.
Das Christusbekenntnis des Petrus - Exegese Markus 8, 27-30 (2019)
Hagel, Alessa
Historisch-kritische Bibelexegese zu Markus 8, 27-30 (evangelische Theologie), in der das Christusbekenntnis des Petrus mittels Textkritik, Text-, Form- und Gattungsanalyse, Literarktitik und Redaktionsanalyse, der Realienfrage und der Traditionsgeschichte genauer betrachtet wird.
Universitätsbibliothek in Landau: 10 Jahre im neuen Gewand (2011)
Jankowski, Leonie ; Claus, Silvia ; Krämer, Ulla ; Hille, Margret
Auszug Vorwort: "... Die aus Anlass des Jubiläums erstellte Broschüre soll einen kleinen Einblick in die Vergangenheit der Universitätsbibliothek geben, einige - auch unterhaltsame - Details aus der Bibliotheksarbeit präsentieren und zeigen, dass wir fortwährend daran interessiert sind, unseren Nutzern auf sie zugeschnittene Services zu bieten ..." Dr. Thomas Wollschläger
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks