Arbeitsbereich Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Methodik und Evaluation
Refine
Keywords
- Akzeptanz (1)
- Big Five (1)
- Coping (1)
- Diagnostik (1)
- Ehe (1)
- Kompetenz (1)
- Kompetenzdiagnostik (1)
- Modellieren (1)
- Modellierungskompetenz (1)
- Optimismus (1)
The belief in a just world in face of injustice: victim, observer, and perpetrator perspectives
(2021)
Injustice happens every day either to us, to our neighbors, or people across the world. Yet, believing that the world is a fair place helps us to cope with this injustice and motivates us to behave fairly. Scholars have found that these functions that the belief in a just world (BJW) serves are crucial for maintaining mental health. However, the conditions under which BJW is functional and when people give up this belief are not well studied. The current dissertation aims to examine: when the BJW can be shattered, the role of the external world and other internal resources in face of injustice, and the role of BJW in predicting corrupt behavior. Three studies were conducted corresponding to each party of injustice: a victim, an observer, and a perpetrator.
Study 1 examined the effects of criminal victimization on BJW and buffering role of perceptions of justice in the criminal justice process. A cross-sectional study showed that victims of very severe crimes such as domestic violence and human trafficking had lower personal BJW than non-victims and victims of less severe crimes, and higher informational justice perceptions reduced the effect of victimization on the personal BJW. Study 2 aimed to test the changes in BJW after observing severe injustice. A longitudinal study showed that after observing school rampage attacks that happened at other schools, BJW of adolescent participants increased. Moreover, life satisfaction and perceived social support moderated the change of BJW. Study 3 examined relationships between BJW and corrupt behavior. A cross-sectional study showed that personal BJW can predict bribery behavior.
The findings of three studies provided evidence that BJW does not function in isolation. An external world and internal resources can reduce the threat of injustice on BJW. BJW plays an important role in predicting unfair behavior therefore authorities should aim to maintain the BJW of their citizens.
Mathematical modeling describes the processes being performed by people who try to solve real world problems mathematically or who try to solve mathematical word problems. The literature on mathematical modeling is based on the so-called modeling cycle (Blum, 2003), which consists of five substages, that describe the course of the problem-solving process. As a first step (Structuring), the problem situation is being understood by the modeler and the most crucial elements of the problem are identified. The modeler then translates those elements to a mathematical language (Mathematising), where they are now presented in the form of equations, numbers, operators and symbols, i.e. in the form of a mathematical model. In the third step (Solving), the model is used to come to a mathematical solution to the problem, which in the next step (Interpretation) is then re-translated into real-world information and gives an answer to the question that has been raised in the problem. The last step describes the Validation of the whole problem-solving process. If the modeler comes to the conclusion that his solution is wrong or not optimal, the modeling cycle starts from the beginning. The modeling cycle functions as a descriptive model of modeling processes, because it describes how modeling is carried out by students. On the other hand, it also functions as a normative model, because it makes prescriptions on how one should behave, when solving problems mathematically. However, there do not exist any empirical studies to prove neither the descriptive nor the normative character of the modeling cycle. This thesis shows, that the suitability as a descriptive model can only be affirmed with restrictions. Validation could not be observed in any of the subjects taking part in the first study and the sequence of the remaining four processes also diverged from the theoretically postulated order. A revised version of the modeling cycle as a recursive model is therefore proposed. In the second study, the suitability as a normative model was explored, by separately assessing the four processes Structuring, Mathematising, Solving and Interpretation with newly designed items. The four scales were validated with several criteria, one of them the ability to solve modeling tasks, which confirms the normative function of the modeling cycle. In order to help promote modeling competency in young learners, it is necessary to find ways for diagnosing modeling competency as early as at the end of primary school. By generating items for the four sub-competencies Structuring, Mathematising, Solving and Interpretation a basis has been founded to do this in an objective, reliabel and valid way.
Der Tod des Lebenspartners ist ein Ereignis, das sehr viele Menschen in ihrem Leben irgendwann betrifft. Die große Anzahl an Trauerratgebern, meist auf Glaubensgrundsätzen oder individuellen Erfahrungsberichten beruhend, macht das gesellschaftliche Bedürfnis nach Verständnis und Hilfen bei der Trauerbewältigung deutlich, suggeriert jedoch einen fortgeschrittenen Forschungsstand, der faktisch nicht besteht. Empirische Daten fehlen weitgehend. In Deutschland ist bisher wenig Trauerforschung zu verzeichnen, aber auch auf internationaler Ebene fehlen aussagekräftige Daten innerhalb des ersten Jahres der Trauer. Mit dieser Studie wurde das in der Forschung bestehende Vermeidungsverhalten, Betroffene schon früh nach dem Tod des Ehepartners wissenschaftlich zu befragen, überwunden. Auch bestand bisher in der Trauerforschung eine weitreichende Theorienarmut, indem Daten ohne Bezug zu bestehenden Persönlichkeits- und Stressmodellen erfasst wurden. Es wurde somit bisher versäumt, bestehende psychologische Theorien für das Thema Trauer nutzbar zu machen. Über die Auswertung von Todesanzeigen konnten 66 Teilnehmer für eine Längsschnittstudie gewonnen werden. Die Teilnehmer wurden über Fragebogen zu den drei Messzeitpunkten drei Monate, sechs Monate und neun Monate nach dem Tod des Lebenspartners befragt. Auf der Grundlage der Set-Point-Theorie des Glücks, der Persönlichkeitsmodelle des Optimismus nach Carver und Scheier und der Handlungsorientierung nach Kuhl sowie nach den Stressmodellen von Lazarus und dem Ressourcen-Konservierungs-Modell von Hobfoll wurden Hypothesen zur Gestalt des Trauerverlaufs generiert und entsprechende Variablen in die Befragung aufgenommen. Neben soziodemographischen Daten wurden Persönlichkeitsvariablen, Ressourcenvariablen sowie Bewältigungsstrategien erfasst. Als abhängige Variablen wurden die depressive und psychosomatische Symptomatik und die allgemeine Lebenszufriedenheit in die Studie aufgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trauerverlauf primär durch eine Veränderung depressiver Symptome und nicht durch eine Veränderung psychosomatischer Symptome oder der allgemeinen Lebenszufriedenheit gekennzeichnet ist. Innerhalb des ersten halben Jahres nach dem Todesereignis ist eine deutliche Besserung der depressiven Symptome bei den Hinterbliebenen messbar. Das hervorstechendste Ergebnis ist, dass die Akzeptanz den zentralen Faktor erfolgreicher Trauerbewältigung darstellt. Die Akzeptanz hängt nicht nur mit den abhängigen Variablen zusammen, sondern ist auch ein signifikanter Prädiktor zur Vorhersage der Veränderungen depressiver und psychosomatischer Symptome sowie der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Zwar hängt auch eine positive Neubewertung mit geringeren Symptomen zusammen, jedoch hängt dieser Zusammenhang von der Akzeptanz ab. Eine ausgeprägte Aufmerksamkeitsfokussierung auf Gefühle und Ausdruck von Gefühlen kennzeichnet eine stärkere Trauerreaktion. Handlungsorientierte Bewältigungsstrategien zeigten sich im Gegensatz zu emotionszentrierten Bewältigungsstrategien im Trauerverlauf nicht wirksam. Optimisten zeigen sich bei Verlust des Partners weniger belastet als Pessimisten, aber auch die Überlegenheit der Optimisten gegenüber den Pessimisten wird vor allem durch die Fähigkeit zur Akzeptanz vermittelt. Der Verlust finanzieller Ressourcen stellt für Hinterbliebene, insbesondere für Frauen, einen bedeutsamen weiteren Belastungsfaktor dar, der bei dem Tod des Ehepartners zusätzlich auftritt. Auch wenn die Teilnehmer nach dem Tod des Partners eine gesteigerte soziale Unterstützung erlebten, konnte jedoch nicht wie erwartet eine positive Wirkung einer gesteigerten sozialen Unterstützung auf den Trauerverlauf ausgemacht werden. Gründe hierzu wurden diskutiert. Insgesamt erwiesen sich die angewandten psychologischen Modelle zum Verständnis des Trauerverlaufs als hilfreich. Insbesondere die aus dem Persönlichkeitsmodell des Optimismus nach Carver und Scheier und die aus dem Stressmodell von Lazarus generierten Annahmen ließen sich auf die Gestalt des Trauerverlaufs übertragen. Aus den Ergebnissen dieser Studie konnten Hinweise zur Prävention besonderer Belastungen bei dem Tod des Lebenspartners gewonnen werden. Ebenso konnten Aspekte ausgemacht werden, die die Unterscheidung einer klinisch bedeutsamen Depression von einer normalen Trauerreaktion erleichtern können. Des Weiteren hat die Arbeit aufzeigen können, welche Schwerpunkte bei der Intervention anhaltend schwerer Trauerreaktionen gelegt werden sollten. Forscher arbeiten schon daran, eine pathologische Trauerreaktion zu identifizieren, was langfristig dazu führen kann, dass eine pathologische Trauer in die Klassifikation psychischer Störungen aufgenommen wird. Wichtig ist jedoch zunächst, eine normale Trauerreaktion zu verstehen, um eine pathologische Trauer von einer normalen Trauer unterscheiden zu können. Denn Trauer, so schmerzhaft das Erleben ist, ist grundsätzlich Teil des normalen Lebens.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen sozialer Kompetenz und den Big Five der Persönlichkeit. Nach einer Erörterung des Kompetenzbegriffs in der Psychologie wird ein Überblick über die verschiedenen theoretischen Ansätze zur sozialen Kompetenz sowie deren Erfassungsmöglichkeiten gegeben. Daneben wird das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit hinsichtlich seiner Entwicklung und seines Stellenwerts innerhalb der Persönlichkeitsforschung analysiert und Anwendungsmöglichkeiten sowie Erfassungsmethoden der Big Five werden dargelegt. Im Anschluss werden theoretisch gefundene spezifische Zusammenhänge der beiden Konstrukte aufgezeigt. Die daraus resultierenden theoretischen Modelle zu den Zusammenhängen zwischen sozialer Kompetenz und Persönlichkeit sowie die damit verbundenen empirischen Hypothesen werden mithilfe von Strukturgleichungsmodellen an einer Stichprobe von jungen Erwachsenen aus der deutschsprachigen Schweiz überprüft. Die Strukturgleichungsmodelle können mit akzeptablen bis guten Gütekriterien beibehalten werden. Eine zusätzliche Kreuzvalidierung an einer zweiten unabhängigen Stichprobe bestätigt die Ergebnisse in weiten Teilen. Eine weitere Modellprüfung an einer französischsprachigen Stichprobe gibt erste Hinweise für eine kulturübergreifende Generalisierung. Die Ergebnisse der empirischen Studie werden sowohl methodisch als auch mit Bezug auf die theoretischen Ausführungen diskutiert und es werden Implikationen für die weitere Forschung erörtert.