Refine
Document Type
- Other (8) (remove)
Keywords
- Building Performance Evaluation (2)
- User-Needs Analysis (2)
- Christusbekenntnis (1)
- Evangelium (1)
- Exegese (1)
- Facet Theory (1)
- Facettentheorie; (1)
- Fragebogen (1)
- Geschichte (1)
- Jubiläum (1)
Institute
Resumen del libro impreso : Walden, R. (2008). Psicología arquitectónica: Escuela, escuela superior y edificios de oficinas del futuro. Lengerich: Pabst Science Publishers. Las personas desean, por lo general, un “contr ol“ sobre las condiciones de su entorno (comp. Flammer, 1990; Burger, 1992). Esta necesidad queda de manifiesto en forma de autoorganizaciones de la arquitectura y la autorregulación de los factores de estrés. Por esta razón, el concepto de control del medio ambiente se aplica como criterio central para los entornos construidos en los tres estudios de caso: de la escuela, de la universidad y de la s oficinas. Los métodos de encuesta "Programming" (desarrollo del programa orientado al usuario), "U ser-Needs Analysis" (análisis de necesidades del usuario) y "Post-Occupancy Evaluation" (análisis post-ocupacional) se explican con vistas a su importancia para la "Building Performance Evaluation" (evaluación del rendimiento del edificio) (Preiser & Araña, 1997; 2005). La “evaluación arquitectónica de Koblenz“ se presenta como instrumento para evaluar los entornos construidos en tres variantes. Los resultados elegidos de dichos tres estudios se relacionan, a su vez, con dos entornos diferentes. Los efectos de la arquitectura sobre el rendimiento de los usuarios (comp. Estudios BOSTI, 1984 y 2001) se establecen en la parte empírica en tres estudios de edificios innovadores (Escuela Waldorf en Köln, Universidad de Koblenz, Post Tower en Bonn). La eficacia se mide a través de: 1) el rendimiento de aprendizaje y laboral, 2) el bienestar y 3) el control del medio ambiente, así como 4) el comportamiento social en el caso del estudio escola r y con la ayuda de 16 (edificios de oficina) y 21 (universidades) criterios psicológicos para el éxito de las organizaciones. La meta de los tres estudios es, entre otras cosas, revisar el concepto teórico de "control del medio ambiente" y poder dar nuevas recomendaciones para mejorar en las reformas y ta mbién en las nuevas construcciones. Por eso, dos planteamientos centrales son: en el análisis de necesidades del usuario, la opinión del edificio "en la actualidad", ¿se diferencia de la evaluación de la “importancia en el futuro”?; las características de la arquitectura ¿tienen repercusión en los criterios de rendimiento?. Con los estudios se desarrollaron tres teoremas según el enfoque de facetas (Borg, 1996) y dos esquemas para la evaluación de calidad de los edificios escolares y de oficinas. De los esquemas se obtuvieron: para la escuela, 139 preguntas para 26 profesores y 86 preguntas para 122 alumnos; para la escuela superior, 203 preguntas para 147 estudian tes y 28 docentes, así como para el edificio de oficinas 254 preguntas para 56 censores estudiantiles. Las características particulares de los edificios se calificaron mediante una escala de +2 ☺☺ ("en la actualidad" muy buenas y “en el futuro” muy importantes respectivamente) a –2 // ("en la actualidad" muy malas y “en el futuro“ muy insignificantes respectivamente). Los tres criterios principales de rendimiento, especialmente para la evaluación de la “importancia en el futuro“, están correlacionados uno con el otro en los tres estudios, por lo general, de manera sustancial y muy significativa, de manera que se puede esperar que una evaluación superior del control del medio ambiente llevada a cabo por los usuarios conduzca a más bienestar y que, sobre ambas variables, también puedan ser aumentadas las evaluaciones de rendimientos de aprendizaje y laboral “en el futuro“. Según los resultados de los tres estudios, los usuarios y los censores desean por ejemplo, en los tres entornos, la posibilidad de retiro: en la escuela, en forma de oficinas de alumnos, nichos y tresillos en el aula; en la universidad, en forma de bancos protegidos en el área exterior y mesas de trabajo, por ejemplo, en la cafetería; y en el edificio de ofic inas a través de menos transparencia en las oficinas compartidas y con eso menos visión de todas las actividades entre jefes y compañeros. Las relaciones de los criterios de rendimiento centrales establecidas en los tres estudios dejan suponer de modo justificado que, mediante mejoras concretas de aspectos importantes del entorno -sobre todo de aquellos que permiten el control del mismo-, se puede influir de manera positiva sobre el bienestar y, con esto, sobre el rendimiento de los usuarios. Palabras claves: necesidades del usuario, análisis; evaluación del rendimiento del edificio; control del medio ambiente (autoorganización, regulación de los factores de estrés, control social), bienestar, rendimientos de aprendizaje y laboral, comportamiento social; criterios del éxito de las Resumen 5 organizaciones; teoría de las facetas; esquema para la evaluación de la calidad de los edificios; recomendaciones para la construcción de edificios con visión de futuro.
Abstract for the print-book: Walden, R. (2008). Architectural Psychology: School, University Campus, and Office Building of the Future. Lengerich: Pabst Science Publishers (in German). The need for display of self in architecture and for users' self-regulation of stress factors, which demonstrate that users crave individual control of their environment (cf. Flammer, 1990; Burger, 1992) motivated this study to use the concept of environmental control as a central criterion for the evaluation of built environment. It was applied to three case studies: a school, a university campus, and an office building. Advantages and disadvantages of the data- gathering methods of architectural Programming, User-Needs Analysis, and Post-Occupancy Evaluation were analyzed to highlight their significance in terms of Building Performance Evaluation as described by Preiser and Sc hramm (1997, 2005). The “Koblenz Architecture Questionnaire” was used as an instrument for assessing the built environment of the three case studies, and the study reports selected findings from these questionnaires. The investigation seeks to determine the effect of architecture - especially buildings' provisions for user control of environmental conditions - on user performance (cf. BOSTI studies, 1984, 2001) in three innovative buildings: the Waldorf School in Cologne, the new campus for the University in Koblenz, and the Office Tower of the Deutsche Post World Net AG in Bonn. Performance is measured in terms of (1) Lear ning and Work Efficiency, (2) Well-being, (3) Environmental Control, (4) Social Behavior (the latter just for the school project), and by means of 21 and 16 additional psychological criteria for success of the organization in the cases of the university and the office building, respectively. The study aims, among other things, at reassessing the theoretical concept of 'environmental control' and at making recommendations for both improvement of existing buildings and the design of new projects. Two central questions are: In User-Needs Analysis, what is the difference between the assessment of a building for its current use and its estimated performance in future? Do certain architectural features influence user assessments on the given performance criteria? In the studies, three mapping sentences were developed according to the 'facet approach' (Borg, 1996) as well as two systems to judge the quality of school and office buildings. Using these systems, information was obtained in all three studies to construct questionnaires. In the school study, teachers were asked 139 questions, pupils 86 questions. Responses were obtained from 26 teachers and 122 pupils. For the university, 147 students and 28 faculty members responded to 203 questions. For the office building, 56 student-experts were asked 254 questions. Characteristics of the built environment were rated using the following scale: +2 ☺☺ (very good “at present”, and accordingly very important “in the future”) down to –2 // (very bad “at present”, and very unimportant “in the future”). A general finding was a high and significant co rrelation between the responses for the three main performance criteria in all three case studies, especially for the 'importance for the future' aspect. This supports the conclusion that a perception of higher degree of environmental control by users will lead to an increased sense of well-being and consequently, there will also be a higher expectation of improved work or learning efficiency 'in the future'. The three studies further show for example that users in all three environments desire 'retreat opportunities' which may take the form of student offices in schools, niches and small group seating in classrooms, and sheltered seating in outdoor areas and work tables in the cafeteria for the university. For the offices, users wanted more visual privacy (less transparent office partitions in Combi Offices) for less visual control of their activities by supervisors and co-workers. The relationships found by the studies between the responses on the central performance criteria and the spatial characteristics of the three buildings support the contention that focused improvements in the built environment, especially with respect to features that enhance user control of environmental conditions, will influence users’ well-being as well as work performance and work or learning efficiency in a positive way.
Abstract zum Print-Buch: Walden, R. (2008). Architekturpsychologie: Schule, Hochschule und Bürogebäude der Zukunft. Lengerich: Pabst Science Publishers. Menschen wünschen sich im Allgemeinen „Kontrolle“ über ihre Umweltbedingungen (vgl. Flammer, 1990; Burger, 1992). Dieses Bedürfnis kommt in Form von Selbstgestaltungen von Architektur und Selbstregulierungen von Stressoren zum Ausdruck. Aus diesem Grund wird das Konzept der Umweltkontrolle als zentrales Kriterium für gebaute Umwelten in allen drei Fall-Studien zu Schule, Hochschule und Büro angewendet. Die Erhebung smethoden Programming (nutzerorientierte Programmentwicklung), User-Needs Analysis (Nutzer-Bedarfs-Analyse) und Post-Occupancy Evaluation werden im Hinblick auf ihren Stellenwert für die Building Performance Evaluation (Gebäudeleistungsevaluation) (Preiser & Schramm, 1997; 2005) erläutert. Der „Koblenzer Architekturfragebogen“ wird als Instrument zur Beurteilung von gebauten Umwelten in drei Varianten vorgestellt. Es werden zu den drei Studien jeweils ausgewählte Ergebnisse zu zwei verschiedenen Umweltbereichen berichtet.
Auswirkungen von Architektur auf Performance von Nutzern (vgl. BOSTI-Studien, 1984, 2001) werden im empirischen Teil in drei Studien zu innovativen Gebäuden (Waldorfschule in Köln, Universität in Koblenz, Post Tower in Bonn) ermittelt. Performance wird gemessen anhand von 1) Lern- und Arbeitsleistungen, 2) Wohlbefinden und 3) Umweltkontrolle sowie 4) Sozialverhalten im Fall der Schulstudie und mit der Hilfe von 16 (Bürogebäude) bzw. 21 (Universität) psychologischen Kriterien für den Erfolg von Organisationen. Ziel aller drei Studien ist unter anderem, das theoretische Konzept „Umweltkontrolle“ zu überprüfen und Empfehlungen für Verbesserungen von Um- bzw. Neubauten benennen zu können. Zwei zentrale Frages tellungen lauten daher: Unterscheidet sich in einer User-Needs Analysis eine Einschätzung des Gebäudes „zur Zeit“ von der Beurteilung der „Wichtigkeit in Zukunft“? Haben Merkmale der Architektur Auswirkungen auf die Performance-Kriterien?
Zu den Studien wurden drei Abbildungssätze nach dem Facettenansatz (Borg, 1996) und zwei Schemata zur Beurteilung der Qualität von Schul- und Bürogebäuden entwickelt. Aus den Schemata wurden zur Schule 139 Fragen für 26 Lehrer und 86 Fragen für 122 Schüler gewonnen, zur Hochschule 203 Fragen für 147 Studierende und 28 Dozenten sowie zu dem Bürogebäude 254 Fragen für 56 studentische Beurteiler. Einzelne Merkmale von Gebäuden wurden anhand einer Skala von +2 ☺☺ („zur Zeit“ sehr gut bzw. sehr wichtig „in Zukunft“) bis –2 // („zur Zeit“ sehr schlecht bzw. sehr unwichtig „in Zukunft“) bewertet. Die drei Performance-Hauptkriterien, insbesondere zu der Einschätzung der „Wichtigkeit in Zukunft“, korrelieren in der Regel in allen drei Studien substanziell und hoch signifikant miteinander, so dass erwartet werden kann, dass eine höhere Ei nschätzung von Umweltkontrolle durch die Nutzer
zu mehr Wohlbefinden führt und über beide Va riablen auch die Beurteilungen von Lern- und Arbeitsleistungen „in Zukunft“ gesteigert werden können. Nach den Ergebnissen der drei Studien wünschen si ch die Nutzer bzw. Beurteiler beispielsweise in allen drei Umwelten Rückzugsmöglichkeiten, in der Schule in Form von Schülerbüros, Nischen und Sitzgruppen im Klassenzimmer, in der Universität in Form von geschützten Bänken im Außenbereich und Arbeitstischen zum Beispiel in der Cafeteria und im Bürogebäude durch weniger Transparenz im Kombibüro und damit weniger Einsicht aller Tätigkeiten durch Vorgesetzte und Kollegen. Die in den drei Studien ermittelten Zusammenhänge der zentralen Perfor mance-Kriterien lassen begründet annehmen, dass durch gezielte Verbesserungen wichtiger Umweltaspekte, insbesondere solcher, die Umweltkontrolle ermöglichen, das Wohlbefinden und somit die Leistung von Nutzern positiv beeinflusst werden kann.
Die vorliegende Arbeit hat die Adaption der Übersetzung des Fragebogens zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen nach Günter Krampen aus dem Jahr 1991 zum Ziel und prüft die Übersetzung auf ihre Gültigkeit und Richtigkeit. Nach der Erklärung des Forschungsinteresses und der Herleitung des psychologischen Konstruktes der Kontrolle, sowie der Vorstellung des behandelten Fragebogens, werden Methoden der Übersetzung psychologischer Messinstrumente vorgestellt und im Anschluss des Übersetzungsprozesses des Fragebogens dargestellt, welcher aus einem Team-Ansatz bestand und durch die Kontrolle mehrerer Personen einen hohen Qualitätsanspruch garantiert. Die Endfassung des Fragebogens wird an einer Stichprobe von N=129 polnischen Probanden untersucht und mit einer deutschen Kontrollgruppe von N=52 Probanden, sowie der Normierungsstichprobe aus dem deutschen Manual des Fragebogens zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (Krampen, 1991) verglichen. Teststatistische Kennwerte wie die Mittelwerte und Standardabweichungen der Items aber auch der Subskalen weisen eine große Ähnlichkeit der Fragebogenversionen auf. Ebenso können die Trennschärfen der Items im Gruppenvergleich der drei Stichproben als zufriedenstellend angesehen werden. Die interne Konsistenz sowie die Testhalbierungsreliabilität können für die Subskalen sowie den gesamten Fragebogen in der polnischen Version größtenteils bestätigt werden, sodass die Übersetzung als reliabel anzusehen ist. Darüber hinaus kann die Validität durch testtheoretisch adäquate Skaleninterkorrelationen und die Validierung mit dem externen Faktor des Wohlbefindens bestätigt werden. Die qualitative Erhebung zur Überprüfung des Verständnisses der übersetzten Items, zeigt zudem ein homogenes unidimensionales Bild und bestätigt die Qualität der Übersetzung. Die faktorielle Analyse zeigt jedoch im Gegensatz zu den restlichen Untersuchungen deutliche Unterschiede auf, da aus der polnischen Stichprobe eine zweifaktorielle Lösung auf Sekundärskalenniveau hervorgeht, wohingegen die Normstichprobe des Manuals, sowie die deutsche Stichprobe konstruktdifferenzierte und in der Theorie des Fragebogens begründete vierfaktorielle Ausgaben aufzeigt. In jeder Version des Fragebogens wurden jedoch schwach ladende und faktoriell nicht klar zuordbare Items gefunden, welche eine statistische Itembereinigung des Fragebogens in der zukünftigen Arbeit mit dem Messinstrument legitimieren. Diese Unterschiede bestätigt auch die Procustean Factor Rotation, welche korrelative Differenzen zwischen den Faktoranalysen der deutschen und polnischen Daten anzeigt und in einer weiteren Untersuchung näher beleuchtet werden sollte. Zusammenfassend kann die Übersetzung des Fragebogens zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen als gelungen angesehen werden, auch wenn der Fragebogen sowohl in seiner Originalfassung als auch in der polnischen Version einer Optimierung unterlaufen sollte.
Auszug Vorwort: "... Die aus Anlass des Jubiläums erstellte Broschüre soll einen kleinen Einblick in die Vergangenheit der Universitätsbibliothek geben, einige - auch unterhaltsame - Details aus der Bibliotheksarbeit präsentieren und zeigen, dass wir fortwährend daran interessiert sind, unseren Nutzern auf sie zugeschnittene Services zu bieten ..." Dr. Thomas Wollschläger